Startseite Solothurn Kanton
Im Schwarzbubenland sind zwei Personen Opfer von Betrügern geworden, die sich als Polizisten ausgegeben haben. Die Kantonspolizei Solothurn warnt einmal mehr vor dieser Betrugsmasche.
(pks) Bei der Kantonspolizei Solothurn sind in den vergangenen Tagen wieder vermehrt Meldungen von Bürgerinnen und Bürger eingegangen, die am Telefon durch «falsche Polizisten» kontaktiert worden sind. Betroffen war diesmal ausschliesslich das Schwarzbubenland, wie die Kantonspolizei Solothurn mitteilt. «Zwei Personen sind auf diese Betrugsmasche hereingefallen und haben den Tätern Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren 10'000 Franken ausgehändigt.»
Die potentiellen Opfer – meistens ältere Personen - werden jeweils am Telefon durch angebliche Polizisten oder Staatsanwälte kontaktiert und anschliessend mit verschiedenen Geschichten im Zusammenhang mit Einbrüchen oder der Verhaftung von Einbrechern unter Druck gesetzt. «Am Schluss läuft die ganze Sache immer darauf hinaus, dass die kontaktierten Personen ihr Bargeld und/oder ihre Wertsachen der Polizei zur sicheren Aufbewahrung aushändigen sollen», beschreibt die Polizei das Vorgehen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Schweizerischen Kriminalprävention oder auf jedem Polizeiposten.