Startseite
Solothurn
Kanton Solothurn
Im Kanton Solothurn bezahlte Unbekannte in mehreren Läden im Raum Olten mit einem falschen 50-Euroschein. Zudem ist im Raum Solothurn eine gefälschter 200er-Note (CHF) aufgetaucht. Die Polizei mahnt zur Vorsicht und warnt gleichzeitig vor Trickdieben.
Bei der Kantonspolizei Solothurn sind seit September 2018 rund ein Dutzend Meldungen aus der Umgebung Olten eingegangen, wonach in diversen Geschäften gefälschte 50-Euroscheine in Umlauf gebracht wurden.
Im Raum Solothurn ist auf einer Poststelle zudem Falschgeld in Form von eines 200er-Note aufgetaucht, wie aus einer Mitteilung der Kantonspolizei Solothurn hervorgeht.
Die Polizei mahnt zur Vorsicht und gibt folgende Tipps:
Weitere Informationen und Empfehlungen zum Thema Falschgeld sind direkt beim Bundesamt für Polizei unter www.fedpol.admin.ch
Während der Vorweihnachtszeit sind Trickdiebe gerne in Einkaufszonen, an Weihnachtsmärkten und im Bereich von Personenansammlungen unterwegs. Sie gehen jeweils äusserst professionell vor. Sie bitten beispielsweise Passanten nach Wechselgeld oder fragen nach dem Weg. Es geht ihnen aber einzig darum, das Opfer abzulenken um es unbemerkt zu bestehlen. Im Fokus der Kriminellen stehen vorwiegend ältere, hilfsbereite Menschen, die alleine unterwegs sind.
Im Zusammenhang mit Trickdiebstählen rät die Polizei folgendes:
Bei verdächtigen Feststellungen sollte in jedem Fall sofort die Polizei über den Notruf 112 oder 117 informiert werden. (kps)