Kanton Solothurn
Eingabefrist für Bettagsfranken 2014 läuft am 22. September ab

Soziale Institutionen und Organisationen, die finanzielle Unterstützung benötigen, um eine Projektidee umzusetzen oder Projekte weiterzuführen, sind eingeladen, entsprechende Gesuche einzureichen.

Drucken
Naturschützer im Einsatz: Der Bettagsfranken 2014 widmet sich der Freiwilligenarbeit (Symbolbild)

Naturschützer im Einsatz: Der Bettagsfranken 2014 widmet sich der Freiwilligenarbeit (Symbolbild)

AZ

Die Eingabefrist für die Beitragsgesuche aus dem Topf „Bettagsfranken 2014“ läuft am 22. September ab. Das Jahresthema des Bettagsfranken 2014 widmet sich diesmal der „Freiwilligenarbeit“. Dafür werden 125‘000 Franken bereitgestellt. Weitere 125‘000 Franken stehen für verschiedene Sozialprojekte bereit.

Anstelle der bisherigen Bettagskollekte wird seit 2010 jährlich ein „Bettagsfranken“ pro Einwohner aus dem Lotteriefonds im Umfang von 250‘000 Franken für soziale gemeinnützige, kommunale und regionale Sozialprojekte reserviert und ausbezahlt.

Die Hälfte des Betrages wird jeweils im Einvernehmen mit dem Verband der solothurnischen Einwohnergemeinden VSEG für ein Jahresthema verwendet. Dieses Jahr hat der VSEG die „Freiwilligenarbeit“ vorgeschlagen.

Die andere Hälfte des Bettagsfrankens geht an einzelne Sozialprojekte, die nicht direkt von der öffentlichen Hand unterstützt werden.

Dabei wird von einem Unterstützungsbeitrag von höchstens 10‘000 Franken pro Projekt ausgegangen. (mgt)