Startseite
Solothurn
Kanton Solothurn
Verschiedene Polizeikops aus der ganzen Schweiz lancieren gemeinsam eine Kampagne zum Thema Einbruch. Der Montag, Start der Kampagne, wurde sogar zum «nationalen Tag des Einbruchsschutzes» erklärt. Auch die Kapo Solothurn ist mit dabei.
Verschiedene Polizeikorps in der Schweiz, darunter auch die Kantonspolizei Solothurn, lancieren am Montag eine in einem auffälligen und leuchtenden Layout erscheinende neue präventive Einbruchskampagne.
Diese verfolgt das Ziel, gemeinsam mit der Bevölkerung dem Thema Einbruch den Kampf anzusagen, heisst es in der Mitteilung der Kantonspolizei Solothurn.
Nach der Zeitumstellung am vergangenen Wochenende steige erfahrungsgemäss auch die Gefahr von Einbrüchen, teilt die Poliei ferner mit. Durch die frühe Dunkelheit würden Dämmerungseinbrecher wieder vermehrt aktiv.
Die neue mit leuchtenden Farben umgesetzte Einbruchskampagne solle die Bevölkerung sensibilisieren und dazu ermutigen bereits beim kleinsten Verdacht Tel. 117 anzurufen.
Die Kantonspolizei Solothurn unterstützt die neue Kampagne und setzt diese mit diversen Aktionen und dem Ziel um, dem Thema dadurch die nötige Aufmerksamkeit zu verleihen.
Die leuchtenden Sujets werden in den kommenden Monaten im Kanton unter anderem als Plakate, im Internet und auf allen Patrouillenfahrzeugen der Kantonspolizei Solothurn zu sehen sein.
Zum offiziellen Startschuss der Kampagne wurde der Montag zusätzlich zum «Nationalen Tag des Einbruchschutzes» erklärt.
Die Kantonspolizei Solothurn unterstützt diesen Aufruf und wird anlässlich der Patrouillentätigkeit eigens hergestellte Flyer mit sieben präventiven Tipps zum Thema «Einbruchschutz» abgeben.
Neben der Präventionskampagne wird die Kantonspolizei Solothurn in den folgenden Wochen und Monaten mit zusätzlichen Patrouillen unterwegs sein, laufend eine Lagebeurteilung vornehmen und das Dispositiv entsprechend anpassen. (pks)