Die nominalen Warenausfuhren aus dem Kanton Solothurn im bisherigen Jahresverlauf stiegen gegenüber der Vorjahresperiode um 11.2 Prozent an (CH: +6.8%). Im Berichtsmonat August 2018 resultierte gar ein Anstieg um 18.6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.
Nach einem starken Jahresauftakt mit einem Anstieg der Solothurner Warenexporte um 11.2 Prozent im Januar stagnierten die nominalen Warenausfuhren im Februar und im März, so dass im ersten Quartal ein eher bescheidener Anstieg um 3.3 Prozent resultierte. Das zweite Quartal zeigte sich dann mit einem Anstieg um 14.5 Prozent deutlich dynamischer, schreibt die Handelskammer. Im Juli (+19.0%) und im Berichtsmonat Augst (+18.3%) 2018 legte der Anstieg der Warenausfuhren sogar noch einmal deutlich zu.
Die drei bedeutendsten Solothurner Exportindustrien konnten in den ersten sieben Monaten des Jahres sehr ansprechend expandieren. Die Ausfuhren der Exportwarengruppe «Präzisionsinstrumente, Uhren und Bijouterie» legten um 12.8 Prozent zu, jene der Metallindustrie um 9.3 Prozent. Die dritte grosse Exportwarengruppe «Maschinen, Apparate, Elektronik» erreichte die beste Performance der gewichtigen Gruppen und legte um 13.5 Prozent zu.
Dank ausgezeichnetem konjunkturellem Umfeld präsentiert sich die Nachfrage nach Solothurner Exportgütern aus den Überseemärkten sehr dynamisch. Vor allem der Absatzmarkt Nordamerika boomt. Im bisherigen Jahresverlauf stiegen die Solothurner Warenexporte nach Nordamerika gegenüber der Vorjahresperiode um 30.8 Prozent an, im Berichtsmonat August resultierte gar ein Anstieg um 69.8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. (mgt)