In der Nacht auf den 1. Mai stellen die Buben den Mädchen mit Jahrgang 1993 traditionellerweise ein «Mai-Tannli». Der Anlass wird oft dazu missbraucht, Unfug zu treiben oder Sachbeschädigungen zu begehen. Dieses Jahr blieb es ruhig.
Weil in der Nacht auf den 1.Mai die Stäcklibuben unterwegs sind, und oft Unfug treiben, war die Kantonspolizei Solothurn mit zusätzlichen Patrouillen unterwegs.
Wie sie mitteilt, konnte dieses Jahr mit den beteiligten Jugendlichen in diversen Ortschaften konstruktive Gespräche geführt werden. Nur vereinzelt musste wegen Nachtruhestörungen oder Sachbeschädigungen eingegriffen werden. (ldu)