Startseite
Solothurn
Kanton Solothurn
Zum zweiten Mal gibt es eine interkantonale Mädchenwoche, sie findet in Dornach statt und bietet ein spannendes und buntes Programm für junge Frauen im Alter von 12 - 18 Jahren aus den Kantonen Solothurn, Baselland und Basel-Stadt.
In Solothurn hat die Mädchenwoche bereits Tradition. Seit 2006 wird sie jährlich von der Jugendförderung Kanton Solothurn zusammen mit ehrenamtlichen Helferinnen in den Frühlingsferien in und um die Kulturfabrik Kofmehl Solothurn durchgeführt.
Aufgrund der grossen Nachfrage wurde 2010 in Zusammenarbeit mit dem Provisorium 8 zusätzlich auch eine Mädchenwoche in Olten initiiert.
Um das Einzugsgebiet weiter zu vergrössern, organisiert die Jugendförderung Kanton Solothurn und Infoklick.ch Nordwestschweiz zusammen mit der Voja Baselland nun zum zweiten Mal in den Herbstferien in und um das Jugendhaus Dornach eine Interkantonale Mädchenwoche der Kantone Solothurn, Baselland und Basel-Stadt.
Die Mädchenwochen bieten Mädchen und jungen Frauen im Alter von 12 bis 18 Jahren während den Herbstferien an vier Tagen die Gelegenheit ihre Freizeit mit Jugendlichen gleichen Geschlechts zu verbringen und zusammen verschiedene Workshops zu besuchen.
Workshops für Jungs
Die Mädchen und junge Frauen können in verschiedenen Workshops ihr Wissen und Können vertiefen oder gar Neues ausprobieren. Sie können Aktivitäten erproben, welche ansonsten meist den Jungs vorbehalten sind oder als typisch männlich gelten.
Die weiblichen Workshopleiterinnen dienen den jungen Frauen als Vorbilder. Das Programm beinhaltet ein breit gefächertes Angebot. Die Mädchen haben die Wahl zwischen Kursen wie zum Beispiel Parkour, DJane, Selbstverteidigung, Klettern und vielen mehr.
Die Mädchenwochen haben den Anspruch, die Kosten für die Teilnehmerinnen möglichst gering zu halten, damit alle Mädchen und junge Frauen unabhängig der finanziellen Möglichkeiten teilnehmen können.
Kostenlose Mittags- und Abendverpflegung
Die Teilnahme an einem Workshop beinhaltet automatisch auch eine kostenlose Mittags- und Abendverpflegung vor Ort. Das Abendprogramm, sowie der Mädchentreff sind ebenfalls umsonst. Die Mädchenwochen bieten somit für wenig Geld während vier Tagen eine Tagesstruktur von morgens um 9.00 Uhr bis abends um 20.30 Uhr.
Am Freitag, 12. sowie 19. Oktober 2012 werden die Mädchenwochen mit einer grossen Abschlussparty beendet, an welchen die Mädchen und jungen Frauen ihren Freundinnen, Freunden und Familien vorführen, was sie während der Woche gelernt und erarbeitet haben.
Die Anmeldung erfolgt zwischen dem 24. August und 24. September 2012 online unter: www.maedchenwoche.ch
(jgr)