Startseite
Solothurn
Kanton Solothurn
Die Lungenliga Solothurn veröffentlicht zum Abschluss ihres 111. Jahres des Bestehens eine Sammlung mit Kochrezepten. «Luft macht Sinn» vereint 36 Rezepte von zwölf Gastronomen aus dem ganzen Kanton.
2015 begeht die Lungenliga Solothurn ihr 111. Jahr des Bestehens. Das ungerade Jubiläum der Solothurner Zahl 11 nutzte sie, um vermehrt auf ihre Anliegen aufmerksam zu machen.
Mit öffentlichen Aktionen in Kaufhäusern oder mit einem Besuch im Solothurner Kantonsrat machte sie auf Lungenfunktion und -beeinträchtigungen aufmerksam.
Sie lud Gäste in die drei Standorte Solothurn, Olten und Breitenbach ein und betreibt gerade jetzt im November Aufklärungsarbeit in Sachen COPD: Rund 400 000 Menschen in der Schweiz leiden an der chronisch obstruktiven Lungenkrankheit COPD (chronic obstructive pulmonary disease).
Lebenslust und Genuss
Mit einer besonderen Aktion möchte die Lungenliga Solothurn nun aufzeigen, dass sich ihre Anliegen nicht nur um Prävention und Krankheit drehen, sondern dass auch Lebenslust und Genuss nicht zu kurz kommen sollten.
Einen Monat vor Weihnachten veröffentlicht die Lungenliga Solothurn in Zusammenarbeit mit zwölf Gastronomen aus dem ganzen Kantonsgebiet «Luft macht Sinn». Ein ideales Weihnachtsgeschenk für alle, die gern kochen und geniessen: Die Rezeptsammlung vereint 36 Kochrezepte, welche jede und jeder zu Hause nachkochen kann.
Rezepte, welche für die zwölf Gastronomen und ihre Lokale besonders, eine Spezialität des Hauses, sind. Die Rezepte sind saisonal abgestimmt und liefern jeden Monat köstliche Speisen. Zwölf Menüs mit je drei Gängen von der Vorspeise über den Hauptgang bis zum Dessert.
Die 36 Speisen schmeicheln nicht nur Auge und Gaumen, sondern bereiten bereits durch ihren Duft Freude. Etwas, das man nur geniessen kann, wenn die Luft rein und die Atemwege frei sind.
Spezielle Gewürze, ein gut gebratenes Stück Fleisch, frischer Fisch, das Bouquet von frischem Gemüse eine besondere Sauce – beim Kochen und Essen gehört die Nase dazu.
Begrenzte Auflage
«Luft macht Sinn» erscheint in einer begrenzten Auflage von 1111 Stück als Box mit 36 Karten, auf welchen die drei Gänge bzw. Rezepte des jeweiligen Restaurants zusammengestellt sind.
Geschlossen findet die Box wie ein Kochbuch Platz im Regal. Beim Kochen lässt sich die entsprechende Karte einfach der Sammlung entnehmen und dort in der Küche platzieren, wo man sie gut im Auge hat.
2016 findet das Projekt seine Fortsetzung: So, wie die Lungenliga im kommenden Jahr jeden Monat ein Restaurant und sein Menü auf ihrer Website vorstellt, können das auch die Restaurants selbst tun.
Ausserdem soll im jeweiligen Monat das entsprechende Menü dann auch auf der Speisekarte des entsprechenden Restaurants stehen.
Die zwölf Gastronomen, die sich an «Luft macht Sinn» beteiligt haben, sind eine über den ganzen Kanton verteilte Auswahl der Lieblingsrestaurants von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Vorstandsmitgliedern der Lungenliga Solothurn. Mitgemacht haben:
Januar Restaurant Lämmli, Metzerlen
Februar Gasthof Reh, Herbetswil
März Restaurant Grenchner Hof, Grenchen
April Srignags House, Derendingen
Mai Eintracht Restaurant und Catering, Kestenholz
Juni Ristorante Taverna Romana, Hessigkofen
Juli Restaurant Brücke, Niedergösgen
August Restaurant Stalden, Solothurn
September Restaurant Traube, Trimbach
Oktober Gasthof Sonne, Niederbuchsiten
November Restaurant Kehlengrabenschlucht, Hofstetten
Dezember Restaurant zur Post, Riedholz
Mitgewirkt haben zudem: Fabian Gressly, Solothurn (Konzept), Nadine Walker, Derendingen (Gestaltung), Felix Gerber, Halten (Fotograf), Druckerei Albrecht, Obergerlafingen, BuBu, Mönchaltorf (Druck/Produktion).
«Luft macht Sinn» ist als Box mit 36 Rezeptkarten für 33 Franken bei der Lungenliga Solothurn erhältlich: www.lungenliga-so.ch (mgt)