Balsthal
Die besten Jasser sind gesucht

Die Balsthaler Organisationstalente sind wiederum gefragt. Das Dorf geht nämlich ins Rennen um die Austragung des «Donnschtig-Jass» des Fernsehens SRF. Dieser fände am 15. August auf dem Kornhausplatz statt.

Drucken
Am 4. Mai wird in Balsthal der beste Jasser gesucht. Hier ein Foto eines gewöhnlichen Jass-Turniers in Olten.

Am 4. Mai wird in Balsthal der beste Jasser gesucht. Hier ein Foto eines gewöhnlichen Jass-Turniers in Olten.

Bruno Kissling

Ein Organisationskomitee unter der Leitung des Gemeindepräsidenten Pierino Menna ist bereits am Arbeiten. «Das Fernsehen gibt genau vor, welche Punkte zu beachten sind, und gemäss diesen wurde das OK zusammengestellt.» Er zählt auf: Für den Bau ist Anton Wüthrich zuständig, für die Sicherheit Christian Born, für die Sanität Heidi Schindelholz, für die Medien Bruno Straub, für die elektrischen Installationen Urs Heutschi. «Am 26. April kommen die SRF-Verantwortlichen nach Balsthal, um alles mit uns für den Austragungstermin zu besprechen.»

Qualifikation von 14 bis 18 Uhr

Doch bis es so weit ist, müssen noch einige Hürden genommen werden. Zunächst muss Balsthal gegen seinen kantonalen Konkurrenten Grenchen obsiegen. Diese Ausmarchung findet am 8. August entweder in Walenstadt oder Flums statt, ist der SRF-Planung zu entnehmen. Und noch vorher müssen in Balsthal die besten Jasserinnen und Jasser gefunden werden, die dann auch an den beiden Daten mitjassen werden. «Am 4. Mai findet deshalb in der Kulturhalle Haulismatt von 14 bis 18 Uhr das Differenzler-Qualifikationsturnier statt», erklärt Menna. Gesucht werden in Balsthal wohnhafte Jasserinnen und Jasser. «Gesucht werden auch Jugendliche und Kinder, die ab Turniertag zehn Jahre alt werden oder am Tag nach dem Turnier den 19. Geburtstag feiern. Und natürlich die besten erwachsenen Jasser beiderlei Geschlechts und jeglichen Alters.» Die Regel besagt, dass, wer am Qualifikationsturnier gewinnt, am 8. August am Telefon mitspielt. Wer den zweiten Platz belegt, darf am Jasstisch mit dabei sein. Ersatzspieler ist der bestqualifizierte Jugendliche das bestplatzierte Kind oder die bestplatzierte Frau.

Gewinnen die Balsthaler Jasser am 8. August gegen die Grenchner, findet die Austragung der Sendung die Woche darauf, am 15. August, auf dem Kornhausplatz statt. «Dann muss alles ziemlich zügig gehen», sagt Menna. Von Montag, 12., bis Freitag 16. August, wird die Herrengasse für den gesamten Verkehr gesperrt. «Dieser wird so umgeleitet, wie dies auch während des Fasnachtsumzuges geschieht.» Die Verantwortlichen des SRF übernehmen die Leitung der Organisation und wohnen in Balsthal. «Das Hotel Balsthal beherbergt all diese Personen», weiss Menna.

Am 15. August dann geht es ab 11 Uhr morgens los. «Die Sendung ist zwar um 21.40 Uhr fertig, doch wir bleiben bis um Mitternacht, denn es soll ein Fest für das ganze Dorf werden», so Menna.