Das Kantonale Kuratorium für Kulturförderung und der SIA Solothurn führen die Architekturprämierung im Auftrag des Regierungsrates und des Kantonalen Kuratoriums für Kulturförderung alle drei Jahre durch. Gestern Abend wurden im Kunsthaus Grenchen die prämierten Eingaben vorgestellt und die Sieger präsentiert.
Im Wettbewerb zugelassen waren Projekte, die zwischen Juni 2016 und Mai 2019 im Kanton Solothurn realisiert wurden. Ganze 59 Eingaben wurden gemacht, somit hatte die Jury mit Stefan Cadosch, dipl. Architekt ETH/SIA, Präsident SIA Schweiz, Zürich, Vorsitz, Ulrike Schröer, dipl. Architektin und Professorin, Basel und Peter Makiol, dipl. Holzbau-Ingenieur HTL, Beinwil a.S. Einiges zu bewerten. Boris Szélpal hatte die Projektleitung inne. Zwei Tage lang wurde juriert und begutachtet, wurde gesagt.
Ebenso wie das neue Pfarreizentrum erhielt der Umbau und die Innensanierung des Museums Altes Zeughaus Solothurn die «Priisnagel»-Auszeichnung.
© zvg
Ein Museum und ein Pfarreizentrum
Zwei Projekten wurden gestern Abend je ein «Priisnagel» zugesprochen: Der Umbau und die Innensanierung des Museums Altes Zeughaus in Solothurn durch Edelmann Krell Architekten Zürich. «Gestalterisch und konstruktiv überzeugend wurde das Alte Zeughaus den Anforderungen an einen zeitgemässen Museumsbetrieb angepasst. Die 400 Jahre alte Baukunst konnte so erhalten und für die Zukunft gesichert werden», lobte die Jury. Der zweite «Priisnagel» ging an das neue Pfarreizentrum Kriegstetten-Gerlafingen mit der Architektur von Ern + Heinzl, Solothurn. Hier lobte die Jury: «Die Architektur des Pfarreizentrums Kriegstetten-Gerlafingen schafft Voraussetzungen, die das Pflegen der Gemeinschaft erleichtern. Dafür hat man sich entschieden.»
An der Preisfeier überbrachte Regierungsrat Remo Ankli die Grussbotschaft der Regierung und gratulierte den Ausgezeichneten. Er meinte, gute Architektur gehe haushälterisch mit dem Boden um und machte sich bei seinen Begrüssungsworten Gedanken zum Thema Ästhetik. Ebenfalls zur Begrüssung sprach Ernst Hauri, Direktor des Bundesamtes für Wohnungswesen.