Startseite Solothurn Kanton
Das Kantonale Kuratorium für Kulturförderung übergibt am 30. Mai 2018 elf Förderpreise und zwei Stipendien für das Künstleratelier in Paris. Die Feier findet in der Kulturfabrik Kofmehl in Solothurn statt und ist öffentlich.
Im März hat das Kantonale Kuratorium für Kulturförderung entschieden, welche Kultur- und Kunstschaffenden Förderpreise 2018 erhalten und wer 2019 für ein halbes Jahr das Künstleratelier in Paris nutzen darf, das der Kanton Solothurn in Zusammenarbeit mit dem Kanton Aargau seit 2001 zur Verfügung stellt.
Die Auszeichnungen werden am 30. Mai 2018 um 18.30 Uhr in der Kulturfabrik Kofmehl im Rahmen einer öffentlichen Übergabefeier vergeben. Regierungsrat Dr. Remo Ankli und Dr. Christoph Vögele, Konservator des Kunstmuseums Solothurn, werden Ansprachen halten.
Kulturell umrahmt wird die Feier durch ein Oltner Reggae-Trio um Collie Herb (Atelierstipendium Paris 2018) sowie das Theater Mausefalle Solothurn. Durch das Programm führt Ueli Blum, Vizepräsident des Kuratoriums. Nach dem offiziellen Teil wird ein Apéro serviert.
Förderpreise Bildende Kunst
- Kaspar Flück (*1989), Maler, Zürich
- Andreas Jäggi (*1989), Kunstschaffender, Ligerz
- Daniel Müller (*1994), Kunstschaffender, Olten
Förderpreis Film
- Jonas Schaffter (*1988), Filmschaffender, Basel
Förderpreis Fotografie
- Florian Amoser (*1990), Fotograf, Lausanne
Förderpreis Kulturvermittlung
- Lea Pfister-Scherer (*1986), Kulturvermittlerin, Solothurn
Förderpreis Literatur
- Alexandra von Arx (*1972), Autorin, Boulogne-Billancourt
Förderpreise Musik
- Sarah Hänggi (*1990), Dirigentin, Breitenbach
- Eva Herger (*1988), Sängerin, Bolken/Luzern
Förderpreise Theater
- Denise Hasler (*1989), Theaterschaffende, Zürich
- Elia Schwaller (*1990), Szenograf, Recherswil
Januar bis Juni
- Aline Stalder (*1980), Kunstschaffende, Basel
Juli bis Dezember
- Jasminka Stenz (*1987), Tanzschaffende, Dornach/Berlin