Kantonsschule Solothurn
«Denken Sie quer!»: 235 junge Frauen und Männer erhalten Matura-Zeugnis

235 Maturandinnen und Maturanden der Kantonsschule Solothurn haben am Freitag ihr Abschlusszeugnis erhalten.

Stephan Kaisser
Drucken
Maturandenfeier Kantonsschule Solothurn
4 Bilder

Maturandenfeier Kantonsschule Solothurn

ZVG

Wie die Fachmittelschulfeier am Donnerstag stand auch die Maturitätsfeier gestern Nachmittag unter dem Motto «fabelhaft». In der Eishalle des Sportzentrums Zuchwil durften 235 Maturandinnen und Maturanden ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen.

Rektor Stefan Zumbrunn-Würsch gratulierte den Maturae und Maturi zu ihrem fabelhaften Erfolg und verglich die Fabel – eine fantastische Geschichte, die eine Lebensweisheit veranschaulicht – mit der Schule, die manchmal auch fantastische Geschichten schreibt und nicht nur abstraktes Wissen, sondern auf das Leben bezogene Weisheit vermitteln will. Dazu gab er weisheits- und vor allem humorvolle Tipps:

  • Leben Sie bewusst: Meiden Sie negative Menschen, die haben für jede Lösung ein Problem.
  • Denken Sie quer: Das Leben hat oft nur dann etwas Spiel, wenn eine Schraube locker ist.
  • Seien Sie kritisch: Bei vielen Leuten ist die Problemzone nicht der Bauch oder der Po, sondern der Kopf.

Das Fabelhafteste für die – nun ehemaligen – Schülerinnen und Schüler war natürlich das Schreiten über die Bühne zur Zeugnisübergabe. Die Konrektorinnen Barbara Imholz, Christina Tardo-Styner und Claudia Wüthrich Witschi sowie Konrektor Dieter Müller überreichten insgesamt 235 Maturitätszeugnisse. Während dessen musizierten im Hintergrund die «Grooving Guitars», geleitet von Daniel Zimmermann. Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom Kanti-Orchester mit den Dirigenten Patrick Kappeler und Andreas Kunz. Dabei war ein geradezu fabelhaftes Violinensolo (Tarantella für Violine & Orchester) der Maturandin Sara Walser aus der Sonderklasse Sport und Kultur zu hören. Jade Schibli aus derselben Klasse tanzte die Komposition «Heliopolis», die sie im Rahmen der Maturaarbeit entwickelt hatte, begleitet von Sara Walser am Klavier. Aufhorchen liessen auch die selbstverfassten Texte von Maturanden und Maturandinnen. Im Anschluss an die Übergabe der Zeugnisse konnten Schülerinnen und Schüler Ehrungen und Sonderpreise für ihre fabelhaften Leistungen entgegennehmen.

Bilinguale Maturität in Englisch:

Klasse B15a: Brenken Anna Josephine, Solothurn; Brogens Michelle, Subingen; Cahenzli Flurin Mattias, Niederbipp; Guldimann Sven, Günsberg; Gunti David Nicolas, Balm b. Günsberg; Heekenjann Thorben, Biberist; Jeker Carolyn Nicola, Luterbach; Krebs Luca, Niederwil SO; Lehmann Corinne Andrea, Kriegstetten; Lehmann Vanessa Elena Joy, Balsthal; Maier Christophe Roger, Grenchen; Manichelvan Vibuja, Grenchen; Perren Jan Joel, Bettlach; Ramseier Whoopy, Aeschi SO; Ritz Noel Pascal, Solothurn

Sprachliche Schwerpunktfächer (Englisch, Griechisch, Italienisch, Latein, Spanisch):

Klasse L15a: Belakusic Mario, Zuchwil; Bürgi Patricia, Neuendorf; Choque Alessandro, Langendorf; De Oliveira Nunes Juliana Andréia, Grenchen; Derungs Yara Norina, Biberist; Eggenschwiler Sarah, Aedermannsdorf; Gasser Jennifer, Selzach; Gasser Silja Hannah Lynn, Oberdorf SO; Graebner Noah, Derendingen; Gunzinger Xenia, Luterbach; Kölliker Deborah Anja, Bellach; Kurth Julia Monika, Solothurn; Kuster Joana Jasmin, Grenchen; Lohm Alina Lea, Lohn-Ammannsegg; Marti Andrea Maria, Bettlach; Metzger Lisa Simone, Solothurn; Michel Norina, Gerlafingen; Morandi Sarah Jana, Bettlach; Oeler Fiona Gioia, Schnottwil; Ranfaldi Igor, Zuchwil; Schaffner Selma Sofia, Riedholz; Schindelholz Michelle, Biberist; Schüpbach Reto, Gerlafingen; Wagmann Anina Gabriela, Derendingen

Klasse L15b: Amoroso Asia, Derendingen; Barth Muriel Selina, Feldbrunnen; Bellino Sisco, Gerlafingen; Chanton Céline, Oensingen; Graf Alessia, Holderbank SO; Haefeli Anja, Dulliken; Hammer Marius Kaspar, Lohn-Ammannsegg; Jacusso Zora Anna Lynn, Küttigkofen; Racine Amélie Zoé, Mühledorf SO; Rötheli Michael, Biberist; Schädelin Lena, Solothurn; Schoch Maria Katharina, Biberist; Schwab Lisa Isabel, Lohn-Ammannsegg; Singh Maya, Derendingen; Stäuble Mike, Balsthal; Tartaglia Sandro, Oensingen; Ulugöl Dilara Sare, Langendorf

Klasse L15M: Al-Bayati Zainab, Biberist; Borer Gina Julia, Lohn-Ammannsegg; Candrian Rico Quirin, Grenchen; Durand Fabienne, Grenchen; Hirschi Vanessa Jessica, Balsthal; Koch Jana Maria, Rüttenen; Loosli Noe Luan, Zuchwil; Meyer Nadia, Selzach; Miescher Samuel Marian, Biberist; Rohrer Sarah Martina, Günsberg; Schibli Benjamin Jonah, Biberist; Schnellmann Abigél Tünde, Kyburg-Buchegg; Sommer Daniel, Zuchwil; Tresch Timon, Niederwil SO; Weber Jerome Joel, Grenchen; Weidenbach Alma Maria Rosa, Lüsslingen; Witmer Siri Naomi, Solothurn; Wyss Basil, Biberist; Zumbrunn Nina Meret, Obergerlafingen

Musische Schwerpunktfächer (Bildnerisches Gestalten, Musik):

Klasse M15a: Bruder Lisa, Bettlach SO; Camprubi Figueroa Sofia, Solothurn; Cubisino Demi Luna, Gerlafingen; Dietrich Dominik, Wiedlisbach; Egli Christina, Solothurn; Fluri Fabienne Joy, Halten; Hänni Alex, Bellach; Jenni Vera, Günsberg; Keune Thea, Solothurn; Kruysse Louis, Solothurn; Lerch Elias Philippe, Wiedlisbach; Niederhauser Manon Julia Chiara, Bellach; Probst Céline, Bettlach; Roth Sabrina Dao, Luterbach; Seiler Alice, Horriwil; von Arb Lena, Balsthal; Wälti Yves Marc, Wangen an der Aare, Winistörfer Sarah Lucrezia, Winistorf

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Schwerpunktfächer (Biologie/Chemie, Physik und Anwendungen der Mathematik):

Klasse N15a: Ademi Urim, Langendorf; Berner Fabio, Oensingen; Dobler Andreas, Hubersdorf; Furrer Corinne, Zuchwil; Hürlimann Nicolas, Solothurn; Jutzi Simon, Solothurn; Kindler Yasmine, Subingen; Kirupakaran Thurga, Bellach; Künzli Aaron, Laupersdorf; Müller Erik, Solothurn; Schilder Roman Jens, Schnottwil; Shala Rinor, Solothurn; Thavachchelvan Saranjan, Derendingen; Vogt Matthias, Oberdorf SO; Vuille Aline, Zuchwil; Wyss Yannik, Bettlach

Klasse N15b: Amiet Joris, Selzach; Gatto Ambra, Subingen; Heimgartner Selina, Selzach; Indrakumaran Arathy, Zuchwil; Jordi-Parkinson Robine, Solothurn; Kaufmann Serge Louis, Solothurn; Kocher Jasmin, Wiedlisbach; Lätt Luca, Kyburg-Buchegg; Leuenberger Sven, Schnottwil; Lobsiger Mirco, Grenchen; Mächler Jonas, Wiedlisbach; Murugan Majuri, Derendingen; Rulka Miron, Solothurn; Schaad Matthias, Grenchen; Schneider Eva, Subingen; Shala Melisa, Gerlafingen; Stricker Jan, Bettlach; Stuber Stefan, Grenchen; Uldry Lena, Solothurn

Klasse N15c: Blülle Kilian Janos, Selzach; Costa Lisa, Rüttenen; Fischer Fabio Danilo, Zuchwil; Fiumana Céline, Balsthal; Flick Robin, Biberist; Fröhlicher Tim, Solothurn; Gammenthaler Sara, Solothurn; Goranin Benjamin, Grenchen; Gregorin Noah, Solothurn; Heiniger Mirjam Anna, Messen; Kiefer Cedric, Solothurn; Lüthi Dina, Oekingen; Meister Merlin, Grenchen; Schwaller Valentin, Laupersdorf; Stampfli Sabine, Aedermannsdorf, Tschan Bianca Victoria, Holderbank SO; van Altena Noah, Lommiswil; von Däniken Andrea, Bellach

Wirtschaftlich-Rechtliches Schwerpunktfach (Wirtschaft und Recht):

Klasse W15a: Andres Julia Alena, Aetingen; Berisha Vjosa, Solothurn; Bernhard Simon Eric, Feldbrunnen; Boll Felix Julian, Solothurn; Bucher Kai Eric, Aetigkofen; Dick Luca Nicola, Schnottwil; Goranin Dominik Theodor Cemal, Grenchen; Henschel Jakob Ulrich, Solothurn; Heri Sarina Gabriela, Biberist; Januzaj Leonida, Grenchen; Lichtin Gregory Hans-Peter, Solothurn; Mollet Fabienne, Brittern; Ravicini Alisia Stefania, Solothurn; Stuber Simon, Nennigkofen; Vogt Simeon Nathan, Bettlach

Klasse W15b: Ackermann Lukas, Mümliswil; Affolter Florian, Bolken; Bader Pascal, Mümliswil; Dietrich Nadja, Wiedlisbach; Eggenschwiler Nicola, Mümliswil; Fawer Jara Lea, Riedholz; Gisler Lars, Subingen; Glauser Damian, Grenchen; Hug Leo Valentin, Biberist; Kappeler Jelena, Günsberg; Karabiyik Emre, Zuchwil; Kellerhals Joël Matthieu, Etziken; Meier Leoni, Balsthal; Meier Rahel, Kriegstetten; Reber Björn, Wiedlisbach; Schibli Noah, Biberist; Seeberger Silas, Grenchen; Wittwer Fabrice André, Biberist; Zaugg Larissa, Bellach

Klasse W15c: Ademi Nejla, Deitingen; Arnold Florian, Oensingen; Cotting Anna, Grenchen; Frésard Fabian, Messen; Gerspacher Philippe, Lohn-Ammannsegg; Gerspacher Sebastian, Lohn-Ammannsegg; Hux Alain, Langendorf; Keller Sabine, Mühledorf SO; Leimgruber Patrice, Bellach; Puskaric Ljubica Tina, Bettlach; Späti Sina, Bellach; Tanner Michelle, Rüti b. Büren; Uhlmann Alisha, Lohn-Ammannsegg; Vuille Loris, Grenchen; Weber Jonas, Schnottwil; Zimmerli Laurin, Niederbipp; Zulfi Altay, Bellach

Klasse W15d: Barrière Annina, Langendorf; Berger Timo, Leuzigen; Dertli Mert, Solothurn; Gygax Fabrice Christian Bertrand, Biberist; Hug Andreas, Solothurn; Lang Luca, Solothurn; Löffel Philipp, Solothurn; Moll Philipp, Riedholz; Nanzer Marc, Feldbrunnen; Reist Marc, Leuzigen; Roth Simon, Oekingen; Steinmann Nadine, Schnottwil; von Burg Ann-Kathrin, Lommiswil; Wülser Kimberly, Solothurn; Wyss Tim, Leuzigen; Zimmermann Cyril-Jérôme Alain, Heinrichswil; Zuberi Albina, Derendingen

Klasse W14s (Sonderklasse für Sport & Kultur): Ackermann Benjamin, Zuchwil; Bärlocher Lena, Oberbuchsiten; Bieri Laura, Gerlafingen; Bortot Gina, Rüti b. Büren; Burki Nick, Derendingen; Castrini Timo Andrea, Bettlach; Huber Gian, Solothurn; Krebs Samuel, Luterbach; Laubscher Nicola, Solothurn; Moser Jonathan, Zuchwil; Nohl Lars, Oftringen; Rauber Andreas, Solothurn; Satushev Konstantin, Solothurn; Schamberger Nanda, Oberdorf SO; Schibli Jade, Hägendorf; Schott Jannis, Bettlach; Territo Davide, Riedholz; Vetter Laura, Langendorf; Voicu Robert, Lohn-Ammannsegg; Walser Sara, Laupersdorf; Zahler Michelle, Grenchen

Zur Maturitätsprüfung 2019 sind 236 Kandidatinnen und Kandidaten angetreten. 235 Kandidatinnen und Kandidaten erhielten am Freitag den Maturitätsausweis.

Die Preisträger/-innen

> Preis für die beste Matura mit Schwerpunktfach alte Sprachen: Michel Norina, L15a

> Preis für die beste Matura mit einem sprachlichen Schwerpunktfach (Bücher Lüthy Solothurn): Jacusso Zora Anna Lynn, L15b

> Preis für die beste Matur mit Schwerpunktfach Bildnerisches Gestalten (Graf Stampfli Jenni Architekten AG): Keune Thea, M15a

> Preis für die beste Matur mit Schwerpunktfach Musik (Krompholz Musik AG): Koch Jana Maria, L15M

> Preis für die beste Matur mit Schwerpunktfach Biologie und Chemie (Biogen International GmbH): Fischer Fabio Danilo, N15c, Rulka Miron, N15b

> Preis für die beste Matur mit Schwerpunktfach Physik und Anwendungen der Mathematik (Biogen International GmbH): Hürlimann Nicolas, N15a

> Preis für die beste Matur mit Schwerpunktfach Wirtschaft und Recht (BDO AG): Gerspacher Philippe, W15c; Gerspacher Sebastian, W15c

> Preis für eine hervorragende Verbindung von Schule und Leistungssport in der Sonderklasse Sport & Kultur (Alt-Amicitia Solothurn): Castrini Timo Andrea, W14s

> Rudolf Gerber-Preis für ausgezeichnete Leistungen in den Fächern Geografie und Geschichte: Berger Timo, W15d (Geografie); Zumbrunn Nina Meret, L15M (Geschichte)

> Preis für den besten Aufsatz (Susann Häusler-Stiftung): Kuster Joana Jasmin, L15a

> Bosch-Preis für ausgezeichnete Leistungen in Mathematik und Anwendungen der Mathematik (Scintilla AG): Berner Fabio, N15a; Heekenjann Thorben, B15a; Kirupakaran Thurga, N15a; Krebs Luca, B15a; Manichelvan Vibuja, B15a; Wyss Yannik, N15a

> Preis für aussergewöhnliches Engagement im kulturellen Bereich (Kulturfabrik Kofmehl): Witmer Siri Naomi, L15M

> Preis für eine ausgezeichnete Maturaarbeit: Rulka Miron, N15b; Boll Felix Julian, W15a; Jenni Vera, M15a

> Preis für eine hervorragende Maturitätsarbeit zu einem frauenspezifischen Thema (Schweiz. Verband der Akademikerinnen SVA, Sektion Solothurn): Keune Thea, M15a

> Preis für ausserordentliches gesellschaftliches Engagement (Ehemaligenvereinigung Alumni der Kantonsschule Solothurn): de Oliveira Nunes Juliana Andréia, L15a; Metzger Lisa Simone, L15a; Schwab Lisa Isabel, L15b; Wagmann Anina Gabriela, L15a»

> Preis für beste Jahrgangsmatura (Lions Club Solothurn): Gerspacher Philippe, W15c, Gerspacher Sebastian, W15c