Startseite
Solothurn
Kanton Solothurn
Heute startet die Solothurner Delegation zu ihrer Reise nach Saignelégier, wo sich der Kanton Solothurn am Sonntag am Marché Concours präsentieren wird. Eröffnet wird der Solothurner Auftritt mit dem Start der Sternfahrt in historischen Kutschen.
In Himmelried, Olten und Solothurn starteten am Donnerstagmorgen drei Kutschen in Richtung Saignelégier. Sämtliche Mitglieder der Regierung waren beim Start der ersten Etappe mit dabei und bestritten den vormittäglichen Teil der Etappe.
In Olten sind die Regierungsräte Walter Straumann und Peter Gomm (letzterer in Begleitung seiner Frau) und der Oltner Stadtpräsident Ernst Zingg in die Kutsche gestiegen. Ihre Fahrt führte sie mit Stopp in Oensingen nach Balsthal.
Von Himmelried aus nach Laufen waren Regierungsrätin Esther Gassler, Regierungsrat Klaus Fischer mit seiner Gattin und Staatsschreiber Andreas Eng unterwegs.
In der historischen Kutsche von Solothurn aus, reisten Solothurns Stadtpräsident Kurt Fluri, Christian Wanner (Regierungsrat und OK-Präsident), der Grenchner Stadtpräsident Boris Banga und Peter Hess (Stabschef OK). In Bellach gab es einen ersten Zwischenhalt mit einem Apéro. Nach einem weiteren Stopp in Selzach wurde die Kutsche in Grenchen in Empfang genommen.
Boris Banga hatte nur lobende Worte für die Fahrt übrig: «Die Fahrt war grossartig. Es war eine Reiseart, bei der die Seele mitgekommen ist.» Ein Pferd will er sich dennoch nicht anschaffen. Er uns seine Frau hätten schon genug Hunde und Katzen.
Auch Christian Wanner hat die Fahrt in vollen Zügen genossen. Nun hoffe er, dass es morgen ebenso gut weitergehe. Der Regierungsrat hat Erfahrung mit Pferden, hat er sie doch in der Landwirtschaft eingesetzt. «Wir hatten meistens eine Stute mit einem Fohlen», sagt er. Als er Nationalrat geworden sei, hätte er seine Prioriäten dann aber anders setzen müssen.
Dass sich der Kanton Solothurn am Marché Concours in Saignelégier präsentieren kann, bedeutet laut Wanner «eine grosse Ehre und eine einmalige Gelegenheit, sich darzustellen».
Am Nachmittag werden in Delémont einige Mitglieder der jurassischen Regierung zusteigen und bis zum Etappenziel in Glovelier mit dabei sein.
Morgen wird in Saulcy (in der Nähe von Glovelier) zur zweiten Etappe mit dem Zielort Saignelégier gestartet. Mit dabei sind dann auch die Gewinner des Wettbewerbs, bei dem es zum Marché Concours 14 Kutschenplätze für die Schlussetappe der Sternfahrt zu gewinnen gab. Um zirka 17 Uhr sollen die Kutschen in Saignelégier eintreffen. (ldu)