Startseite Solothurn Kanton
Die Bielersee Schifffahrt verzeichnet fürs letzte Jahr 15 Prozent mehr Passagiere. Dies ist vor allem dem neuen Schiff MS Rousseau zu verdanken. Und auch die UBS hat mit ihrer Gutschein-Aktion zum guten Ergebnis beigetragen.
Die Zahlen sind erst provisorisch, doch Thomas Erne, Geschäftsführer der Bielersee Schifffahrt (BSG) kann zufrieden sein. Im vergangenen Jubiläumsjahr haben die Schiffe der BSG 404 000 Passagiere transportiert. Verantwortlich für das gute Resultat sind das neue Schiff MS Rousseau sowie die Gutschein-Aktion der UBS.
«Es ist seit 2001 unser bestes Resultat und dies, obwohl das Wetter eher unterdurchschnittlich war», sagt Erne. Nach einer Steigerung der Passagierzahlen um 8,5 Prozent im Vorjahr ist mit einem Plus von 15 Prozent das Wachstum diesmal zweistellig ausgefallen. Von den 404 000 auf den Juragewässern transportierten Personen waren mehr als ein Viertel, 106 000 Passagiere, auf der Aare unterwegs. Das ist sogar ein Wachstum von 23 Prozent. «Das neue Aareschiff MS Rousseau hat hier sicher eine wichtige Rolle gespielt», freut sich Erne.
Gefragte Drei Seen-Fahrt
Ein phänomenales Plus von 38 Prozent verzeichnete gar die Dreiseenfahrt. Hauptgrund dafür ist die Gutschein-Aktion der Grossbank UBS, welche zum 150-jährigen Bestehen unter ihren Kunden Gutscheine für Schifffahrts-Tageskarten zu 5 Fr. verteilte. Die Rundfahrt von Biel über Neuenburg nach Murten und zurück erlaubt eine optimale Ausschöpfung der Tageskarte. Dieser Effekt sei vor allem in der zweiten Saisonhälfte spürbar gewesen, sagt Erne. Laut UBS Pressestelle sind schweizweit «über 1 Million Gutscheine» verteilt worden. Davon sei «mehr als die Hälfte» eingelöst worden. Genauere Zahlen gibt die UBS nicht bekannt. Die Gutscheine waren bis Saisonende gültig.
Details über die Einlösungen will auch Erne nicht nennen. «Etwa jeder vierte bis fünfte Passagier» sei der UBS zu verdanken, lässt er durchblicken. Entschädigt wurden die Schifffahrtsgesellschaften laut Erne mit einer einheitlichen Pauschale. Etwa auf Vorjahresniveau stabil geblieben seien die Passagierzahlen auf dem Bielersee. «Insgesamt können wir auch für 2012 wieder mit einen Gewinn rechnen», stellt Erne in Aussicht. Dieser betrug letztes Jahr 158 000 Fr.
Auch die BSG konnte letztes Jahr ihr ein Jubiläum feiern, und zwar am 22. Juli 125 Jahre. Die Jubiläumsfahrten zum seien ausverkauft gewesen. Ebendie Theaterfahrten zum 300. Geburtstag des Philosophen Jean-Jacques-Rousseau, die im Winter fortgeführt werden.
Wetter ist entscheidend
Ob es regnet oder die Sonne scheint beeinflusst die Passagierzahlen der BSG «etwa mit dem Faktor zehn», wie Erne erklärt. Die Unternehmung hatte in den Vorjahren eine Versicherung für Regen- bzw. Kältetage abgeschlossen, die 2010 auch benutzt wurde. Im vergangenen Jahr habe man auf diese Absicherung verzichtet. Eine zukünftig erneute Nutzung sei aber nicht ausgeschlossen, so der BSG-Chef.
«Stadt Solothurn» bald wieder flott
Nach Saisonende kam es letztes Jahr auf der in Biel stilliegenden «Stadt Solothurn» zu einem Brand im Küchenbereich, der laut Erne «beträchtlichen Sachschaden» anrichtete. Als Brandursache habe sich ein Kurzschluss herausgestellt. Zurzeit werde das beschädigte Schiff repariert. Die Arbeiten sollen rechtzeitig vor Saisonbeginn abgeschlossen sein. «Die MS Solothurn wird dieses Jahr 40-jährig und wir planen auch mit ihr eine Jubiläumsfahrt.»
Im Gegensatz zum letzten Jahr, als bereits im April an Wochenenden Aarefahrten angeboten wurden, startet die Aare-Schifffahrt dieses Jahr erst im Mai. «Dafür fahren wir aber bereits von Anfang an die ganze Woche ausser montags», sagt der BSG-Geschäftsführer.