Trotz nach wie vor historisch tiefen Zinsen hat sich das Wachstum im Hypothekengeschäft abgeschwächt. Die Baloise Bank SoBa in Solothurn konnte aber den Gewinn im ersten Halbjahr 2012 halten.
Die Banktochter des Baloise-Versicherungskonzerns verzeichnete in den ersten sechs Monaten 2012 eine Zunahme der Kundengelder um 2,7 Prozent auf 4,8 Milliarden Franken, wie die Bank SoBa mitteilt. Alleine die Spar- und Anlagegelder seien um 5,7 Prozent auf 3,3 Milliarden Franken gewachsen.
Auf der Aktivseite stiegen die Kundenausleihungen insgesamt um 1,2 Prozent auf 6,2 Milliarden Franken. Der weitaus grösste Teil davon entfiel auf Hypothekarforderungen im Wohnungsbau. Diese erhöhten sich um 1,6 Prozent auf 5,4 Milliarden Franken.
Hypotheken-Wachstum abgeschwächt
Damit hat sich das Wachstum abgeschwächt, obwohl sich die Hypothekarzinsen nach wie vor auf Tiefstniveau bewegen. Noch im vergangenen Geschäftsjahr verzeichnete die Bank ein Plus beim Wohnbau-Hypothekenbestand von 4,8 Prozent.
Die Nachfrage nach Wohnbaukrediten sei allerdings weiterhin stark. Die Bank halte aber die strengen internen Kriterien für die Kreditvergabe strikte ein, erklärt Bank-Sprecher Marco Sauser. «Diese zurückhaltende Kreditvergabe-Politik hat sich bewährt. So mussten wir erneut keine Wertberichtigungen vornehmen.»
Zinsmarge unter Druck
Die Zinskonstellation ist für die Retailbanken die grosse Herausforderung, der Druck auf die Zinsmarge hält an. Der Spielraum für Zinssenkungen auf der Passivseite ist praktisch ausgereizt, auf der Aktivseite ist keine Trendwende in Sicht.
«Die historisch tiefen Zinsen führten zu einem Rückgang der Brutto-Zinsmarge», schreibt die Bank denn auch. Der Zinserfolg - der weitaus wichtigste Ertragspfeiler - sank im ersten Halbjahr um 1,5 Prozent auf 41,6 Millionen Franken.
Trotzdem sei es gelungen, den Bruttogewinn mit 19,3 Millionen Franken auf Vorjahresniveau zu halten. Nicht zuletzt dank eines tieferen Geschäftsaufwandes, der um 1,6 Prozent auf 33 Millionen Franken gesunken ist. Der Halbjahresgewinn blieb mit 12,6 Millionen Franken unverändert.
Filiale in Luzern - neuer Verwaltungsrat
Ferner meldete die Bank einen Ausbau ihrer Präsenz in der ganzen Schweiz. Nach der Eröffnung 2011 einer Filiale in Basel werde die SoBa im zweiten Halbjahr zusammen mit den Basler Versicherungen in Luzern einen neuen Standort eröffnen. Gleichzeitig werde die «starke Position im Kanton Solothurn» weiter ausgebaut.
Im Verwaltungsrat kommt es zu einem Wechsel. Hans Rudolf Zehnder, seit 2001 im Aufsichtsgremium, scheidet mit Erreichen der statutarischen Altersgrenze Ende Februar 2013 aus. Der Generalversammlung wird der 50-jährige Thomas Amstutz, CEO der Absolute Investment Services AG in Zürich, zur Wahl vorgeschlagen. (FS)