Startseite Solothurn Kanton
Bruno Ryser aus Biezwil holte die Maximalpunktzahl auf die Distanz 300 Meter.
Unter dem Motto «Mitmache verbindet!» rief der Solothurner Schiessportverband SOSV «seine» Schützinnen und Schützen zur Teilnahme am Feldschiessen 2019 auf. Den vielen organisierenden Gesellschaften und Vereinen ist es auch in diesem Jahr gelungen, sehr gute Rahmenbedingungen für die 5921 Schützinnen und Schützen zu schaffen. Erfreulich war auch die Beteiligung der 713 Juniorinnen und Junioren unter 21 Jahren, welche das Wettkampfprogramm absolviert haben.
Das Maximalresultat von 72 Punkte auf die Distanz 300m erreichte einzig Bruno Ryser der SG Oberramsern. Bei den Pistolenschützen erreichte keiner der Schiessenden das Maximalresultat von 180 Punkten. Jedoch gleich drei Schützen das Resultat von 179 Punkten auf die Distanz 25m: Michael Ackermann (Mümliswil), Beat Schmitt (Bellach) und Oliver Schenk (Horriwil).
Eine Tradition im Kanton Solothurn ist der Feldschiessen-Rundgang, an welchem zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Militär und Schiessverbänden teilnehmen. So konnte sich unter anderem die höchste Solothurnerin, Kantonsratspräsidentin Verena Meyer-Burkhard, ein Bild von den insgesamt sechs besuchten Schiessplätzen und den Schiessfertigkeiten «ihrer» Solothurnerinnen und Solothurner machen. Regierungsrätin Brigit Wyss liess es sich erneut nicht nehmen, am Rundgang teilzunehmen und genoss sowohl am Samstag als auch Sonntag die spezielle Atmosphäre des Feldschiessens.
Es ist immer wieder erfreulich, im ganzen Kanton die Begeisterung für den Schiesssport und den Volksanlass Feldschiessen zu sehen.
(Quelle: Jürg Dietschi, SOSV-Präsident)
Die beiden Amtsinhaberinnen wollten am Sonntagmorgen die Gelegenheit nutzen und nahmen am Pistolenfeldschiessen in Oberbuchsitten teil. Auch dank der professionellen Betreuung der Schützenmeister erreichten beide ein ansprechendes Resultat. Mit Brigadier Stefan Christen und Brigadier Hans Schatzmann drückten zwei höhere Stabsoffiziere mit ihrer Teilnahme ihre Verbundenheit der Armee mit den Schützenvereinen aus. Wie jedes Jahr nutzen die Teilnehmer die Gelegenheit, absolvierten das Programm anlässlich des Rundganges und zeigten, sowohl mit Pistole als auch mit dem Gewehr, ihre Treffsicherheit.
Der Präsident des SOSV Jürg Dietschi meint abschliessend zum diesjährigen Feldschiessen: «Es ist immer wieder erfreulich im ganzen Kanton die Begeisterung für den Schiesssport und den Volksanlass Feldschiessen zu sehen. Ob alt oder jung, alle waren am Feldschiessen anzutreffen. Sei es als Schütze, als Helfer in den Platzorganisationen oder auch ganz einfach als Besucher.» Ein Highlight sei für ihn auch gewesen, dass die Kantonsratspräsidentin Verena Meyer-Burkhard und die Regierungsrätin Brigit Wyss während dem offiziellen Rundgang am Pistolenfeldschiessen teilgenommen haben. «Dies zeigt auf, dass am Feldschiessen auch die Geselligkeit und die Pflege der Kameradschaft wichtige Werte sind. Mitmachen kommt eben vor dem Rang.»
Das Feldschiessen nahm in allen Bezirken mit dem Absenden am Sonntagnachmittag einen würdigen Abschluss. Die Schützenkönige wurden gekrönt und freuen sich sicher bereits jetzt wieder auf das Feldschiessen 2020.
- Teilnehmer Gewehr: 4514
- Teilnehmer Pistole: 1407
- Total: 5921
Kranzauszeichnungen:
- Gewehr: 2748
- Pistole: 645
- Total: 3393
Das mögliche Maximum beträgt 72 Punkte. Ab 57 und mehr Punkten erhalten die erfolgreichen Schützen die Kranzauszeichnung des Schweizer Schiesssportverbandes.
BSV Solothurn-Zuchwil
Sektion nach Rang: Resultat/Teilnehmer
- Solothurn Feldwaffenverein: 65.222/35
- Selzach Sportschützen Leberberg: 62.500/21
- Derendingen Militärschützenges.: 61.818/47
- Zuchwil Feldschützen: 61.520/53
- Solothurn Schützenges. der Stadt: 61.118/34
- Derendingen Arbeiterschützen: 60.700/18
- Solothurn Schiess-Sektion UOV: 60.563/32
Total Teilnehmer: 240
70 Punkte: Jäggi Thomas (Solothurn); 69: Wimberger Florian (Recherswil); 68: Wimberger Romana (Recherswil).
- Günsberg Feldschützenges.: 64.733/69
- Rüttenen Schützen Galmis: 64.444/15
- Riedholz Schützenges.: 63.000/23
- Niederwil SO Feldschützenges.: 62.611/37
- Bellach Freier Schiessverein: 62.000/12
- Bettlach Schützenges.: 61.632/38
- Selzach-Altreu Sportschützen: 61.190/43
- Langendorf Schützenges.: 61.036/63
- Grenchen SSV Lauacher: 60.885/59
- Bellach Schützenges.: 60.364/45
- Feldbrunnen Schützenges. St. Nikl.: 59.667/15
- Hubersdorf Militärschützen: 57.667/22
- Lommiswil Schützenges.: 57.385/94
Total Teilnehmer: 535
69 Punkte: Morand Markus (Riedholz); Ruetsch Rony (Rüttenen); Schmid Jonas (Derendingen); 68: Jenzer Patrick (Langendorf); Müller, Markus (Flumenthal); Netzer Michael (Günsberg); Siegenthaler Sven (Günsberg).
- Oberramsern Schützeng. Rams.: 66.259 62
- Gächliw.-Gossliw. Schützenges.: 65.611/37
- Mühledorf Schützenges.: 64.864/47
- Kyburg SO Schützenges.: 64.250/63
- Balm Schützenv. Bucheggberg: 64.167/35
- Brunnenthal Schützenges.: 64.143/26
- Schnottwil Schützenges.: 63.875/74
- Bibern Schützenges.: 63.214/27
- Lütersw.-Biezw. Schützenges.: 62.960/54
- Aetigkofen Schützenges.: 62.909/20
- Messen Schützenges.: 62.800/68
- Lüterkofen Standschützenges.: 62.778/36
- Nennigk.-Lüssl. Schützenges.: 61.000/31
Total Teilnehmer: 580
72 Punkte: Ryser Bruno (Biezwil); 71: Etter Bruno (Gossliwil); Meister Urs (Brügglen); Vögeli Reto (Brunnenthal); 70: Haldemann Christian (Grenchen); Jäggi Rolf (Oberramsern); Ryser Konrad (Oberramsern); Strahm Bruno (Schnottwil); Willi Andy (Schnottwil); 69: Baumann Ralph (Aetigkofen); Dick Hansueli (Schnottwil); Good Daniel (Mühledorf.); Mollet Martin (Lüsslingen); Moser Nicole (Lotzwil); Moy Heidi (Diessbach b. Büren); Rüfenacht Hermann (Tscheppach); Saladin Patrick (Grenchen); 68: Affolter Max (Kräiligen); Amstutz Rolf (Brunnenthal); Christen Andreas (Aetigkofen); Gisiger Kurt (Messen); Hugi Patrizia (Oberwil b. Büren); Jäggi Anja (Oberramsern); Marti Marlo (Deitingen); Meister Bernhard (Mühledorf); Ruchti Johannes (Küttigkofen); Ryser Martin (Scheunen); Ryser Philipp (Messen); Thomi Anita (Gossliwil); Tüscher Marlies (Biezwil); Zimmermann Thomas (Kyburg-Buchegg).
- Gerlafingen Feldschützenges.: 65.632/39
- Obergerlafingen Schützenges.: 64.385/23
- Gerlafingen Freier Schiessverein: 63.810/43
- Biberist Schützenges.: 63.786/64
- Steinhof Feldschützen: 63.000/17
- Aeschi SO Reg.schützenver.: 62.556/109
- Lohn-A. Schützenges.: 62.304/49
- Oekingen Schützenges.: 62.179/63
- Deitingen Schützenverein: 61.739/49
- Luterbach Schützenverein: 61.563/31
- Recherswil Schützenges.: 60.955/47
- Subingen Schützenges.: 60.611/36
- Horriwil Feldschützen: 59.316/39
- Kriegstetten Schützenges.: 59.000/20
- Bolken Feldschützenges.: 58.867/29
Total Teilnehmer: 658
70 Punkte: Fuhrer Daniel (Halten); Küpfer Heinz (Luterbach); Meier Peter (Derendingen); Rothenbühler Urs André (Gerlafingen); 69: Boss Peter (Obergerlafingen); Eigenheer Urs (Obergerlafingen); Steiner Thomas (Recherswil); Wagner Kurt (Obergerlafingen); 68: Brechbühl Oliver (Subingen); Freiburghaus Marc (Attiswil); Freudiger Martin (Steinhof); Kummer Paul (Niederönz); Meier Thomas (Lommiswil); Mohyla Toni (Lohn-Ammansegg; Rätz Bruno (Gerlafingen); Scheidegger Sven (Olten); Späti Bettina (Kyburg-Buchegg).
- Matzendorf Schützenges.: 64.258/71
- Aederm./Herbetsw. Sportsch.: 63.864/46
- Welschenrohr Schützenverein: 63.778/37
- Mümlisw.-R. Schützen Guldental: 63.545/157
- Laupersdorf Schützenverein: 63.500/41
- Balsthal-Klus Schützenverein: 62.931/66
- Holderbank Feldschützenges.: 60.300/18
- Gänsbrunnen Militärschützen: 60.125/9
Total Teilnehmer: 445
70 Punkte: Meister Ueli (Matzendorf); Gunziger Josef (Matzendorf); 69: Roth Rainer (Ramiswil); Probst Roman (Stüsslingen); 68: Allemann Patrick (Ramiswil); Allemann Paul (Aedermannsdorf); Brunner Silvan (Laupersdorf); Husistein Peter (Aedermannsdorf); Koch Gregor (Laupersdorf); Le Guern Yannick (Welschenrohr); Schüpbach Heinz (Welschenrohr).
- Wolfwil Feldschützen: 66.462/24
- Niederbuchsiten Schützenverein: 64.722/35
- Oberbuchsiten Schützenverein: 64.273/77
- Egerkingen Schützenges.: 64.238/43
- Neuend.-Härkingen Schützenver.: 63.875/74
- Oensingen Schützen: 63.227/46
- Kestenholz Feldschützenges.: 62.833/36
- Wolfwil Militärschützen: 58.625/12
Total Teilnehmer: 347
70 Punkte: Bürgi René (Oensingen); Zaugg Martin (Kestenholz); Trösch Markus (Oberbuchsiten); Weibel Marcel (Wolfwil); Emmenegger Fabienne (Sursee); 69: Kissling Thomas (Oberbuchsiten); 68: Felder Marco (Niederbuchsiten); Flück Matias (Schafisheim); Kuster Benjamin (Härkingen); Müller Markus (Fulenbach); Reitnauer Bruno (Wolfwil); Rötheli Bruno (Härkingen); Schenk Markus (Härkingen); Wagner Richard (Egerkingen).
- Boningen Militärschützen: 64.524/42
- Walterswil SO Feldschützen: 63.833/37
- Wisen Schützenges.: 63.800/30
- Hägend.-Rickenb. Schützenges.: 62.625/51
- Dulliken Engelbergschützen: 62.080/53
- Hauenst.-Ifenthal Schützenges.: 62.000/27
- Niedererlinsbach Schützenbund: 62.000/44
- Gunzgen Militärschützen: 61.818/20
- Olten Stadtschützen: 61.667/37
- Lostorf Wartenfelsschützen: 61.409/45
- Schützenges. Fulenbach-Kappel: 61.324/90
- Niedergösgen Falkenst.schützen: 61.043/50
- Wangen bei Olten Schützenges.: 60.682/46
- Obererlinsbach Schützenges.: 60.680/53
- Obergösgen Schützenges.: 60.452/102
- Winznau Feldschützenges.: 60.158/39
- Gretzenbach Schützenges.: 60.080/54
- Olten Freier Schiessverein: 59.800/16
- Däniken Schützenges.: 59.133/68
Total Teilnehmer: 904
70 Punkte: Bärtschi Johannes (Lostorf); 69: Lenz René (Roggwil); Borner Markus (Hägendorf); Wyss Edgar (Boningen); Wyss Matthias (Kappel); Borner Marco (Hägendorf); Bourquin Joël (Erlinsb. AG); Gmür Andreas (Trimb.); 68: Bader Thomas (Eptingen); Egger Karin (Wisen SO); Graber Matthias (Läufel.); Hodel Werner (Langenth.); Lachmuth Lorenz (Kappel); Müller Daniel (Gretzenb.); Munzinger Viktor (Wangen b. O.); Schenker Edwin (Waltersw. SO); Schmid André (Erlinsb. SO); Strobel Markus (Kappel SO); Wyss Markus (Boning.); Zimmermann Patrick (Winzn.).