Sozialpreis
35 haben sich beworben - fünf sind nominiert

Der Regierungsrat hat - auf Vorschlag einer zehnköpfigen Fachjury - fünf Nominationen für den kantonalen Sozialpreis 2012 vorgenommen. Dieser ist mit 20'000 Franken dotiert.

Drucken
Einer der Nominierten: Der Quartierverein Weststadt.

Einer der Nominierten: Der Quartierverein Weststadt.

Urs Lindt

Der Sozialpreis des Kantons Solothurn wurde bereits zum sechsten Mal ausgeschrieben, und stiess wiederum auf grosses Interesse. Insgesamt standen der Expertenjury 35 Eingaben zur Auswahl; deren fünf wurden nominiert. Es sind dies:

Tagesstätte «Kopf-Hand-Herz» für die Tagesbetreuung von erwachsenen, betagten Menschen und die Entlastung von deren Angehörigen.

Vorstand Sportclub Blustavia für die langjährige Arbeit mit Jugendlichen und im Speziellen für den Einsatz zur Integration ausländischer Staats-angehöriger sowie zur Förderung des Zusammenhalts verschiedener Generationen und verschiedener sozialer Gruppen.

Weststadt Quartierverein für die ehrenamtliche Tätigkeit zur Erreichung einer besseren Lebensqualität in einem kulturell, religiös und sprachlich sehr vielseitigen Quartier.

Dr. med. Christoph Cina für sein persönliches Engagement beim Projekts „palliative so" und bei der Vernetzung bzw. beim Informationsaustausch zwischen Personen sowie Institutionen im Kanton Solothurn im Bereich der „palliative care".

Hospizgruppe Solothurn für die ehrenamtliche Begleitung von schwer-kranken, sterbenden und trauernden Menschen in der Region Solothurn.

Der Träger oder die Trägerin des Sozialpreises wird an der öffentlichen Feier vom 6. September 2012 um 19.00 Uhr im Landhaus Solothurn bekanntgegeben. Im Anschluss an die Preisverleihung ist das Publikum zu einem kleinen Apéro eingeladen.