Putzaktion
Es wird aufgeräumt und geputzt im Walde

Sauberkeit Derzeit finden im gesamten Kantonsgebiet «Waldputzete» statt. Kinder der Tagessonderschule Solothurn haben gestern Waldabschnitte in der Verenaschlucht putzend in Angriff genommen.

Drucken
11 Bilder
Wald-Putzete der Solothurner Schüler (9. September 2011)

Solothurner Zeitung

«In unserer Kulturlandschaft stellt der Wald den letzten naturnahen Lebensraum dar», sagt Ruedi Iseli, der Forstbetriebsleiter der Bürgergemeinde Solothurn. Umso wichtiger also, darum Sorge zu tragen. Aus diesem Grund, und weil 2011 zum Jahr des Waldes erklärt wurde, startete gestern die Tagessonderschule Solothurn mit der Waldputzete im Bereich Kreuzen/Verenaschlucht.

Gemäss Iseli sind es neben «normalem» Abfall auch immer mehr Grünabfälle, die im Wald «entsorgt» werden. Dadurch würden invasive Neophyten wie Bärenklau, Kirschlorbeer, Essigbaum und vieles mehr, in den Wald eingeschleppt, wo einheimische Pflanzen und Tierarten verdrängt werden. Wilde Deponien bewirken zudem einen Nachahmereffekt und stören zusätzlich die Ästhetik des Waldes, so der Forstbetriebsleiter der Bürgergemeinde Solothurn. (frb)