Herbetswil
Ein «Herbetswiler» sitzt neu im US-Senat

Der Republikaner Rob Portmann (55) ist neu zum Senator des US-Bundesstaats Ohio gewählt worden. Seine Vorfahren stammen aus dem Thal.

Drucken

Solothurner Zeitung

«Selbstverständlich lassen wir ihm eine offizielle Gratulation zukommen und schreiben ihm, dass wir ihn gerne wieder einmal im Dorf empfangen würden», sagt Gemeindepräsident Stefan Müller. Portman ist Ururenkel eines gewissen Urs Viktor Portmann, der 1867 samt Familie nach Amerika ausgewandert war.

Als 20-Jähriger hatte Rob Portman erstmals seine Schweizer Wurzeln gesucht und Herbetswil einen Besuch abgestattet. 2002 erfolgte ein zweiter Besuch, diesmal zusammen mit Frau Jane und den Kindern Jed, Will und Sally. Dabei überreichte er seiner Heimatgemeinde eine US-Flagge, die zuvor über dem Capitol zu Washington geweht hatte. «Es tut mir leid, dass ich nicht besser Deutsch spreche», hatte Portman damals seine Ansprache mit ein paar Sätzen in Deutsch begonnen. Womit sich ihm – so berichteten wir damals – «in Herbetswil alle Türen und Herzen öffneten». Schweizerische Werte, wie Ehrlichkeit, Familien- und Gemeinschaftssinn sowie die Wertschätzung einer Ausbildung seien «das einzige Gut, das mein Ururgrossvater damals mit nach Amerika» habe nehmen können», sagt er damals.

Bei den Wahlen vom Dienstag sicherte der bekennenden Methodist Portman für die Republikaner das Mandat seines zurückgetretenen Vorgängers. 1993 bis 2005 sass er bereits als Abgeordneter im Kongress; 2005 berief ihn der damalige Präsident George W. Bush zum Handelsbeauftragten seines Kabinetts. (ums, wak)