Über siebenhundert Besucher verbrachten am Besuchstag der Vebo-Werkstäten in Oensingen einige Stunden zusammen mit Menschen mit einer Behinderung.
Dabei wurde der Arbeitsalltag der Behinderten gezeigt und ein attraktives Rahmenprogramm geboten. Als zusätzlicher Farbtupfer wurden Stimmungsbilder von Menschen und Landschaften aus dem Aargau durch Vebo-Mitarbeiter Samuel Zubler präsentiert.
Die Vebo versucht, sich ständig aktiv weiterzuentwickeln und durch Professionalisierung der Personen, Produkte und Prozesse eine Steigerung der Wertschöpfung zu erreichen. Gleichzeitig werde auch die Eingliederung der Mitarbeitenden positiv beeinflusst, weil parallel zur Kompetenzerweiterung der Personen die Chancen zur Anstellung in der Wirtschaft steigen. Kann die Vebo diese Kernaufgaben erfolgreich erfüllen, dann wird auch die Solidarität der Gesellschaft weniger beansprucht. Unter diesem Motto stand der diesjährige Besuchstag in den beiden Vebo-Werkstätten in Oensingen.
Neues zu entdecken
Parallel zum Rundgang durch die Werkstätten gab es Vorführungen von Para-Agility, der neuen Hundesportart für Menschen mit Behinderung. Die Kantonspolizei Solothurn stellte ihre Patrouillenfahrzeuge vor und lud zum Geschicklichkeits-Fahrradparcours ein. Die Kinder freuten sich über die Ponys mit denen sie einen kurzen Ausritt machen konnten.
Nach all den Aktivitäten trafen sich Gäste und Mitarbeitende in den beiden Vebo-eigenen Restaurants zu einem feinen Mittagessen oder zum Kaffeeplausch.