Hessigkofen
Als wäre ihnen das Mountainbike angewachsen

Michael Diethelm und Elia Nascarella sind erfolgreiche Moutnainbiker. Die beiden haben grosses Talent und viel Ehrgeiz.

Hans Peter Schläfli
Drucken

Solothurner Zeitung

Hinter dem Schulhaus Steinmatt in Derendingen ist etwas los. Mit dem geländegängigen Velo geht es hier über Holzblöcke und Seile, im Slalom um die Pfosten, den Hügel rauf und wieder runter. Immer mehr Kids sausen jeweils am Montagnachmittag mit ihren Mountainbikes über das Gelände. «Manchmal kommen bis zu 20 Kinder», sagt Susanne Diethelm. Sie ist als Mutter zum Tropical-Team Solothurn gestossen und leitet hier ab und zu die spielerischen Trainings mit den Mountainbikes.

«Bestes Bike-Team der Schweiz»

Und aus dem Spiel sind zwei kleine Champions herausgewachsen: Der zehnjährige Michael Diethelm gewann beim Racer Bikes Cup die Gesamtwertung der Kategorie «Cross», sein achtjähriger Freund Elia Nascarella wurde in der Kategorie «Soft» Zweiter. Als Belohnungdürfen die beiden Hessigkofer Jungs nun eine Woche nach Davos ins Trainingslager. Eingeladen sind vom Solothurner Tropical-Team auch noch Lea und Nik Burki. Denn alle zusammen waren erfolgreich: Erstmals holte das Tropical-Team die Klubwertung des Racer Bikes Cups und darf sich nun das beste Mountainbike-Team der Schweiz nennen.

Nächstes Jahr werden die beiden kleinen Cracks aber hartes Brot essen müssen. Michael Diethelm wird als Elfjähriger bereits in die Kategorie «Rock» aufsteigen, wo es auf die Rundstrecke geht. Bisher war die Geschicklichkeit noch wichtiger, jetzt bekommt auch die Ausdauer immer mehr Einfluss. Elia Nascarella wird neu bei den «Cross» starten, wo der Parcours deutlich anspruchsvoller ist als noch in der eher spielerischen Kategorie «Soft». Beiden sind in der nächsten Saison gute Ränge zuzutrauen, aber Siege wären eine grosse Überraschung.

«Extrem rasche Fortschritte»

Den beiden Bucheggbergern scheint das Mountainbike wie angewachsen zu sein, wenn sie über die Hindernisse fahren. «Elia will alles, was Michael kann, auch sofort lernen», sagt Susanne Diethelm, «deshalb macht er extrem rasch Fortschritte. Motivieren müssen wir die Jungs nicht. Sie kommen nach Hause, nehmen das Bike und jumpen, bauen sich Schanzen und haben Spass.»

«Das Talent und der Ehrgeiz scheinen langsam durch», erklärt die Mutter. «Mit der Unterstützung der Eltern ist die Chance grösser, dass ein Kind im Sport Erfolg haben kann.» Susanne Diethelm ist bereit, am Sonntag früh aufzustehen und mit Michael an die Rennen zu fahren. Sie lobt die Unterstützung, die sie erhält. «Reto Burki und das Team vom Tropical Sunset helfen uns sehr. Deshalb wurde er auch mit dem Sportförderpreis des Kantons Solothurn ausgezeichnet. Wir bekommen die Bikes und die Ersatzteile zum Ankaufspreis und müssen auch für die Reparaturarbeiten nichts bezahlen.»

Und der Neid der Konkurrenz ist dem Tropical-Team sicher: Als eines der wenigen geniesst es an den Rennen jeweils den Service eines eigenen Mechanikers – Michael Albani, den die Kids liebevoll «Michi»
rufen.