Zusätzlich zu den Prämien, Franchisen und dem Selbstbehalt an die Krankenversicherungen zahlten die betroffenen Personen 682 Millionen Franken aus eigener Tasche. Das geht aus der Statistik der Hilfe und Pflege zu Hause (Spitex) und der Statistik der sozialmedizinischen Institutionen des Bundesamtes für Statistik hervor.
Ende 2018 waren knapp 135'000 Personen in einem Alters- und Pflegeheim in der Schweiz tätig. Im Jahresdurchschnitt entspricht dies gut 96'000 Vollzeitstellen. Vier von fünf Beschäftigten waren Frauen.
2018 verursachten die Alters- und Pflegeheime Betriebskosten von insgesamt 10,4 Milliarden Franken (+2,3 Prozent gegenüber 2017). Die Spitex-Leistungen machten insgesamt 2,53 Milliarden Franken aus (+3 Prozent gegenüber 2017).