Startseite Paid Content Promoted Content
2020 war für die meisten kein einfaches Jahr. Die Raiffeisenbank an der Limmat durfte einen kleinen Beitrag zur Linderung leisten, indem sie 50 Covid-19 Kredite gewähren konnte. Seit 1. Februar ist die Beraterbank am neuen Standort an der Zürcherstrasse 64 in Dietikon domiziliert.
Dieser Artikel wurde von der CH Media Verlagsredaktion im Auftrag von Raiffeisenbank an der Limmat erstellt. Hier geht es zu den CH Media-Richtlinien für Paid Content.
Die Raiffeisenbank an der Limmat legte auch 2020, in einer von der Corona-Pandemie geprägten Zeit Wert darauf, eine verlässliche Partnerin für ihre Kundinnen und Kunden zu sein. Im Fokus stand denn auch eine unkomplizierte und rasche Unterstützung – insbesondere der KMU-Kunden. So konnten 50 Covid-19 Kredite mit einem Volumen von fünf Millionen Franken unverzüglich gesprochen werden.
«Das Zinsengeschäft ist nach wie vor der wichtigste Ertragspfeiler der Raiffeisenbank an der Limmat. Trotz des herausfordernden Tiefzinsumfelds konnte der Brutto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft gegenüber dem Vorjahr (6,2 Millionen Franken) auf 6,5 Millionen Franken erhöht werden», sagt Valerio Rizzo, Vorsitzender Bankleitung. Erfreulich zudem, dass der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft (1,14 Millionen Franken) und auch der Handelserfolg (0,3 Millionen Franken) im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls zugenommen haben. Der Geschäftsertrag erreichte 8,2 Millionen Franken (Vorjahr 7,8 Millionen Franken). Im aktuellen Zinsumfeld sei es nicht einfach, vernünftige Renditen zu erzielen. Dank der im letzten Jahr eingeführten Bankenplattform habe man einen grossen Schritt nach vorne gemacht. Das neue System biete vor allem Unterstützung im Anlagegeschäft. «Damit lassen sich für unsere Kunden massgeschneiderte Lösungen finden. Auf diese Weise können wir noch professioneller und übersichtlicher beraten», sagt Valerio Rizzo. Die Raiffeisenbank an der Limmat hat sich im Markt längst als solide Beraterbank etabliert – eine Bank, die für alle finanziellen Anliegen ihrer Kunden die passende Lösung bereithält.
Die Kundenausleihungen sind auch im Geschäftsjahr 2020 weiter gewachsen. Sie erhöhten sich um 2,2 Prozent auf 580 Millionen Franken. «Eine sorgfältige Risiko- und Bonitätsprüfung stellt die hohe Qualität der Portfolios sicher», betont Valerio Rizzo. Es mussten keine Wertberichtigungen gebildet werden. «Diese Zunahme beweist, dass das Vertrauen unserer Kundinnen und Kunden in unsere Firmenphilosophie nach wie vor gross ist», betont der Bankleiter.
Der Geschäftsaufwand ist im Berichtsjahr nur moderat um 0.75 Prozent (40‘000 Franken) auf 5,1 Millionen Franken gestiegen. Aufgrund der planmässigen Abschreibung auf dem Kernbankensystem betragen die Abschreibungen auf Sachanlagen 0,4 Millionen Franken. Trotzdem konnte dank der ausgewogenen Kostenentwicklung und der erfreulichen Entwicklung der Erträge ein Geschäftserfolg von 2,6 Millionen Franken gebucht werden. (+16 Prozent zum Vorjahr).
Dank der positiven Ertragslage konnte die Raiffeisenbank an der Limmat im Berichtsjahr einen Jahresgewinn von 1,9 Millionen Franken (+9,2 Prozent) erwirtschaften. Davon werden 1,4 Millionen Franken dem Eigenkapital zugewiesen, womit die Kapitalausstattung weiter gestärkt wird. Der Reingewinn beläuft sich auf eine Million Franken.
Die Raiffeisenbank an der Limmat konnte den neuen Standort an der Zürcherstrasse 64 in Dietikon am 1. Februar beziehen. Eine ansprechende, betreute Schalterhalle lädt zum Vorbeischauen ein und die attraktiven Besprechungszimmer im ersten Stock ermöglichen diskrete Beratergespräche. «Pandemiebedingt müssen wir aktuell auf eine Eröffnungsfeier verzichten. Geplant ist, dies Mitte Jahr zusammen mit dem 75-Jahr-Jubiläum nachzuholen», sagt Valerio Rizzo. Mit solchen öffentlichen Anlässen wird die Raiffeisenbank an der Limmat ihrem Credo einmal mehr gerecht wird: «Wir sind eine regional verankerte Bank, die ihre Kunden noch persönlich kennt und diese Beziehung auch gerne pflegt», sagt Valerio Rizzo.
Standort Dietikon:
Zürcherstrasse 64
8953 Dietikon
Tel. 044 744 54 54
Standort Schlieren:
Zürcherstrasse 18
8952 Schlieren
Tel. 044 744 54 54
Öffnungszeiten für beide Standorte:
Mo–Fr, 9–12 Uhr / 13.30–16.30 Uhr
www.raiffeisen.ch/anderlimmat