Tourismusforum
Und vergessen

Wie der Tourismus Aufmerksamkeit sucht - und die Chance, solche zu finden, vergibt.

Wolfgang Wagmann
Wolfgang Wagmann
Drucken
Podium am diesjährigen Tourismusforum.

Podium am diesjährigen Tourismusforum.

Wolfgang Wagmann

Leicht hat er’s nicht, der Tourismus im Kanton Solothurn. Hüstelt die Exportindustrie, herrscht Alarmismus in der Politik. Doch der Tourismus? Vielleicht nicht gerade die schönste Nebensache der Welt, aber nebensächlich genug, um beispielsweise mit der Montage von Hinweistafeln an der Autobahn über Jahrzehnte zuzuwarten. Und so reagiert das Stiefkind halt, wie es anders nicht kann: Machmal ein bisschen trötzele, dann wieder um Aufmerksamkeit betteln. Ganz nach der Devise: Ich bin auch noch da, nehmt mich bitte zur Kenntnis! Und: Es scheint zu nützen. Die Autobahntafeln stehen, und im neuen Wirtschafts- und Arbeitsgesetz ist gar ein Tourismus-Artikel verankert.

Tue Gutes und sprich davon. Auf dieses Motto setzen Kanton und Region Solothurn Tourismus ebenfalls. Seit Jahren lädt man zu einem Tourismusforum ein und versucht im Alten Spital Solothurn, die Gäste für seine Anliegen zu sensibilisieren. Mit der Einladung der Volkswirtschaftsdirektorin und des Stadtpräsidenten wird Harmonie demonstriert, und natürlich betonen beide vor dem erlesenen Publikum, wie wichtig ihnen der Tourismus ist. Das wären schon zwei Reden. Dazu kommt ein halbstündiger Einstiegsvortrag des Hauptreferenten, gefolgt von einem einstündigen Podium unter Einbezug des Hauptreferenten, zu dessen Thema sich jetzt weitere vier Personen auch noch ein bisschen äussern dürfen. Irgendwann ist dieses völlig gegessen, und der bedauernswerte Tourismusdirektor darf nun – vom Präsidenten mehrfach dazu angehalten – noch sein gekürztes Jahresresümee herunterhaspeln. Nach 2 Stunden und 20 Minuten erst ist der touristische Werbespuk vorbei. Und vergessen.

wolfgang.wagmann@azmedien.ch