Einsiedler
Frau, schau, wem?

Die Bürgergemeinde Solothurn hofft mit dem neuen Einsiedler auf Kontinuität in der Verenaschlucht.

Wolfgang Wagmann
Wolfgang Wagmann
Drucken
Nach der Wahl stellen sich Michael Daum und Bürgergemeindepräsident Sergio Wyniger den Medien.

Nach der Wahl stellen sich Michael Daum und Bürgergemeindepräsident Sergio Wyniger den Medien.

Wolfgang Wagmann

Es war ein absolut sympathischer Auftritt des neuen Einsiedlers in der Verenaschlucht. Michael Daum entspricht genau dem Klischee des im Solothurner Volksmund «Waldbruder» genannten Einsiedelei-Bewohners. Von «Waldschwestern» war dagegen nie die Rede. Offenbar ist für die Bürgergemeinde als Brötchengeber des Klausen-Personals das Thema Frau abgehakt. Dies liess Präsident Sergio Wyniger bei der Präsentation von Michael Daum durchblicken: Nach den «gemachten Erfahrungen» sei der jetzige Entscheid wohl nachvollziehbar. Und meinte damit die zuletzt gewählten Einsiedlerinnen, die beide nie richtig in der dunklen Schlucht angekommen waren. Nur wenige Jahre hatten sie dort verbracht. Da war «Rekordbruder» Arsenius – auch er ein «Schwabe» – aus anderem Holz geschnitzt: 57 Jahre hielt er es im 17. Jahrhundert im kleinen Häuschen unter der Martinsfluh aus.

Nach dem Abgang von Schwester Benedikta schien für die Bürgergemeinde die ganze, uralte Einsiedelei-Tradition infrage gestellt. War die Klause für ein Eremiten-Leben mit dem Tourismus-Hotspot Verenaschlucht noch vereinbar? Die Frage hiess: Weitermachen wie bisher, nur noch eine «Schlucht-Aufsicht» anstellen, oder aufhören. Der Entscheid fiel für die Tradition. Michael Daum könnte das Zeug dazu haben. Obwohl er im Leben schon vieles gemacht hat – vom Polizisten bis zum Heilpraktiker. Oder fügt er den Einsiedler nur als weitere Episode seinem Palmarès bei? Man hat nicht den Eindruck. Daum nannte in seiner Vorstellung sachte die Zahl zwölf. Damit wäre er fünf Jahre länger hier als seine Vorgängerinnen zusammen. Und für die Bürgergemeinde das Wichtigste: Endlich gäbe es Kontinuität in der Einsiedelei.

wolfgang.wagmann@azmedien.ch