Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Kontakt Mitmachen E-Paper Newsletter Abonnemente
Anmelden
Startseite
Meinung

Kommentare

Kommentare

Corona-Impfstoffe
Mit Johnson & Johnson ist bald eine attraktive Alternative erhältlich: Bitte Bestellung aufgeben

Andreas Möckli27.02.2021

Wochenkommentar
Der Streit um die Ski-Terrassen ist eine unsinnige Prinzipienreiterei des Bundesrats

Jérôme Martinu27.02.2021

Kommentar
Israel - China: Das ist eine gefährliche Impfdiplomatie

Samuel Schumacher26.02.2021

«Jung & Alt»-Kolumne
Wer bestimmt schon, was normal ist?

Samantha Zaugg27.02.2021

Pro & Contra
Zwei Redaktoren im Duell: Muss eine liberale Demokratie die Burka verbieten – oder fällt sie so zurück ins Mittelalter?

Patrik Müller und Pascal Hollenstein25.02.2021

Persönlich
Wie zäh ist Ueli?

Urs Moser26.02.2021

Persönlich
«Wassermänner»

Urs Huber25.02.2021

Kommentar
Mit Zuckerbrot und Peitsche: So geschickt treibt der Bundesrat die Öffnung voran

Doris Kleck24.02.2021
Saharastaub macht den Himmel milchig. (Anthony Anex / KEYSTONE)

Persönlich
Bestäubung der anderen Art

Balz Bruder24.02.2021
Es ist so eine Sache mit dem Mutigsein

Kommentar
Es ist so eine Sache mit dem Mutigsein

Balz Bruder23.02.2021
Novak Djokovic feiert den 18. Grand-Slam-Titel seiner Karriere. (Andy Brownbill / AP)

Australian Open
Novak Djokovic bewegt sich in seinem eigenen Universum, sein Massstab ist die Geschichte – und damit Federer und Nadal

Simon Häring21.02.2021
Fasnachtsdienstag

Persönlich
Fasnachtsdienstag

Urs Mathys22.02.2021
Fiel mit einem Fingerzeig auf: Christa Markwalder. (Keystone)

Café Fédéral
Fehler machen immer die anderen

Lucien Fluri22.02.2021
Er will, dass die Kantone mehr Tests durchführen, kann sich aber offenbar nicht durchsetzen: Bundesrat Alain Berset. (Keystone)

Leitartikel
Weder bei der Impfung noch bei den Tests glänzt die Schweiz: Die Behörden sind im Umgang mit der Pandemie zu träge

Francesco Benini21.02.2021
Online-Magazin «Republik» ist seit gut drei Jahren auf Sendung, nun ist das Medium staatlichen Geldern einen Schritt näher. (Anthony Anex / KEYSTONE)

Medienkolumne
Meinungsvielfalt statt Medienvielfalt – Nationalrats-Kommission will Online-Medien künftig subventionieren

Christian Mensch20.02.2021
Facebooks Aktion ist ein grosses Thema in den traditonellen Medien. (Rick Rycroft / AP)

Kommentar
Zentral bei der Löschaktion: Der Unterschied zwischen Facebook und der Migros

Raffael Schuppisser20.02.2021
Ist es wirklich so dunkel im Tunnel? Die Restaurants sind zu, aber die Skipisten offen und Verpflegung gibts zum Mitnehmen. Skifahrer neben der Skipiste in Bosco Gurin, am Donnerstag, 07. Januar 2021. (KEYSTONE/Ti-Press/Alessandro Crinari)

Lockerungen zu langsam?
Die Kritik am Schweizer «Lockdown» ist Jammern auf ganz hohem Niveau

Pascal Ritter19.02.2021
Szene vor dem Bundesasylzentrum in Boudry. (Keystone)

Kommentar
Die Betreuung von Geflüchteten ist ein asylpolitischer Missstand

Nina Fargahi19.02.2021
Ein Arbeiter erntet in der indonesischen Provinz Nordsumatra die Früchte der Ölpalme, aus denen das umstrittene Palmöl gewonnen wird. (Dedi Sinuhaji / EPA)

Abstimmung
Die Palmöl-Klausel ist ein guter Schritt: Weshalb das Abkommen mit Indonesien überzeugt

Maja Briner18.02.2021
Insgesamt 583 Kantonsratskandidatinnen und-kandidaten buhlen um die Gunst der Wähler (Bruno Kissling)

Persönlich
Die Qual der Wahl

Urs Moser18.02.2021
Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge: Bundesliga-Profis könnten Impfvorbilder sein. (Keystone)

Analyse
Nach Rummenigge-Diskussion: Der Fussball bewegt sich auf zunehmend dünnerem Eis

Markus Brütsch16.02.2021
Der Sinn der Hausaufgaben wird in Frage gestellt. (Symbolbild) (Gaetan Bally / KEYSTONE)

Gastkommentar
Replik: Ufzgis haben nicht ausgedient

Carl Bossard16.02.2021
Joseph Bonnemain ist der neue Churer Oberhirte. Wird er nun für Ruhe sorgen im zerstrittenen Bistum? (Bild: Keystone)

Katholische Kirche
Nach Wahl eines «Brückenbauers»: Ein päpstlicher Wink nach Chur

Nina Fargahi15.02.2021
Ihre Partei nimmt die Briefwahl ins Visier: Die AfD-Fraktionsvorsitzenden Alice Weidel und Alexander Gauland. (Bild: Filip Singer/Keystone (Berlin, 9. Februar 2021))

Café Fédéral
Jetzt ist Donald Trump das Vorbild der deutschen AfD, nicht mehr die Schweiz

Sven Altermatt15.02.2021
Der Bundesrat kommt unter Druck: Gesundheitsminister Alain Berset. (Anthony Anex / KEYSTONE)

Gastkommentar
Der Wert der Freiheit in Zeiten der Pandemie

Peter Grünenfelder15.02.2021
SRF ist stark mit sich selbst beschäftigt – darunter leidet die Kommunikation. (Bild: Gian Vaitl / SRF)

Analyse
Mit weniger Geld mehr wollen: Daraus entstehen zwangsläufig Probleme

Christian Mensch13.02.2021
Das neue Atelier der Fortis beim Bahnhof Grenchen Nord. (Roy Matter / Solothurner Zeitung)

Uhrenindustrie Grenchen
Warum die Uhrenmarken daran glauben müssen, dass es gut kommt

Jocelyn Daloz13.02.2021
«Schweiz am Wochenende»-Kolumnist Pedro Lenz. (CH Media)

Sprachliche Moden und Marotten
Von der definitiven Endgültigkeit der Sprache

Pedro Lenz13.02.2021
Gut für Derendingen

Kommentar
Gut für Derendingen

Urs Byland13.02.2021
Testen und impfen ist nicht alles

Kommentar
Testen und impfen ist nicht alles

Balz Bruder12.02.2021
Voller Stolz präsentiert Lara Gut-Behrami ihre Goldmedaille. (Keystone)

Kommentar
Lara Gut-Behrami teilt das Schicksal von Roger Federer – auf Gold soll Gold folgen

Martin Probst11.02.2021
Anthony Loffredo will wie ein Alien aussehen. Um jeden Preis? (Alex Spichale)

Persönlich
Der schwarze Alien

Sophie Deck11.02.2021
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Solothurner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.