Zürich
Fast 250 Stimmen gesammelt: Petition für barrierefreien ÖV auf der Tramlinie 11 wurde der Stadt übergeben

Rollstuhlgänger Florian Müller fordert die Zürcher ÖV-Unternehmen auf, die alten Trams auf der Linie 11 schnellstmöglich durch barrierefreie zu ersetzen. Der Ball liegt nun bei den Verantwortlichen.

Sven Hoti
Drucken
Frühestens 2026 werden alle Trams stufenlos sein: Zwei Flexity-Trams der Linie 11 und ein Cobra-Tram der Linie 10 (rechts) verkehren auf der Bahnhofstrasse am Paradeplatz.

Frühestens 2026 werden alle Trams stufenlos sein: Zwei Flexity-Trams der Linie 11 und ein Cobra-Tram der Linie 10 (rechts) verkehren auf der Bahnhofstrasse am Paradeplatz.

Gaetan Bally/Keystone

Insgesamt 248 Stimmen sind bei der Petition «ZVV Tramlinie 11 – Barrierefreien ÖV fördern!» von Florian Müller innert 30 Tagen auf petitio.ch, einer Plattform von CH Media, zusammengekommen. Das sind 48 Stimmen mehr, als nötig gewesen wären. Nun wurde ein Brief mitsamt Unterstützerliste an die Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch (SP) übergeben, mit der Bitte, «diese Petition zur Kenntnis zu nehmen und innerhalb der nächsten 30 Tage zu beantworten».

In seiner Petition hatte Müller die Zürcher ÖV-Unternehmen aufgefordert, auf der Tramlinie 11 von Auzelg nach Rehalp nur noch niederflurige Trams – also solche des Typs Cobra oder Flexity – verkehren zu lassen. Auf der Plattform schrieb der Rollstuhlfahrer:

«Vor allem für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist es ärgerlich, wenn sie nicht jedes Tram nutzen können. Auch Personen mit Kinderwagen sind davon betroffen.»

Der von den Verkehrsbetrieben Zürich (VBZ) versprochene Ersatz der alten Trams gehe ihm zu schleppend voran, präzisierte er auf Anfrage.

Trambeschaffung hatte sich verzögert

Die VBZ versicherten gegenüber der «Limmattaler Zeitung», den Anteil niederfluriger Trams schrittweise zu erhöhen, sobald mehr Fahrzeuge des neuen Typs Flexity zur Verfügung stehen. Allerdings war es bei der Beschaffung ebendieses Fahrzeugtyps aufgrund eines Rechtsstreits zu Verzögerungen gekommen. Von den insgesamt 110 bestellten Fahrzeugen hat die Stadt bislang 17 erhalten. VBZ-Mediensprecher Tobias Wälti sagte:

«Die VBZ rechnen damit, dass frühestens 2026 alle Fahrzeuge stufenlos sein werden.»

Bereits im August hatten die VBZ angekündigt, die Serien 1 und 2 des Trams 2000 – das sind die letzten verbleibenden Trams mit Stufeneingang – zwischen 2022 und 2026 sukzessive aus dem Verkehr zu schaffen. Ein Teil davon soll zur Wiederverwendung an die ukrainische Stadt Vinnytsia geliefert, ein weiterer Teil verschrottet und einzelne von den VBZ als historische Fahrzeuge zurückgehalten werden.

Das sagen Behindertenverbände zur Petition und generell zum ÖV in der Stadt Zürich:
Mehr Artikel zum Thema öV: