Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Kontakt Mitmachen E-Paper Newsletter Abonnemente
Anmelden
Startseite
Leben

Gesundheit

Gesundheit

In St. Moritz wurden zwei Hotels wegen des mutierten Coronavirus unter Quarantäne gestellt. Mit Massentests wurde darauf im Dorf nach Infizierten gesucht. (Keystone)

Fragen & Antworten
Jetzt werden auch Menschen ohne Corona-Symptome getestet: Der Bund stellt seine Teststrategie auf den Kopf

Bruno Knellwolf und Kari Kälin25.01.2021
Die gespritzten Antikörper (hier bräunlich dargestellt) blockieren das Coronavirus (bläulich) dort, wo dieses an die menschliche Zelle andocken könnte. (Getty Images)

Pandemie
Hoffnung im Kampf gegen Covid-19: Deutschland beginnt mit Antikörpertherapien

Niklaus Salzmann25.01.2021
Seifen von «Skinnie» (Bild: PD)

Getestet
Diese Seife ist gut für die Haut und noch besser für die Umwelt

Katja Fischer De Santi23.01.2021
Nicht faul, sondern blockiert: Ergotherapeutin erklärt, was eine Erledigungsblockade ist

Interview
Nicht faul, sondern blockiert: Ergotherapeutin erklärt, was eine Erledigungsblockade ist

Interview: Sophie Deck22.01.2021
Das Virus hatte ein Jahr Zeit sich zu entwickeln – das macht alles schwieriger.

Coronavirus
Die neuen Virus-Mutationen machen Sorgen: Es gibt Anzeichen, dass sie Antikörpern ausweichen können

Christoph Bopp und Sabine Kuster19.01.2021
Im brasilianischen Manaus hatten nach der ersten Welle 66 Prozent der Bevölkerung Antikörper gegen das Virus im Blut. Eine zweite Welle folgte nicht, aber Fälle gibt es nach wie vor. (Bild: Bruno Kelly/Reuters (Manaus, 6.9.2020))

Coronavirus
Die grosse Frage um die Herdenimmunität dreht sich weiter: wie viele müssen denn jetzt immun sein?

Sabine Kuster18.01.2021
Die Impfung soll das Immunsystem anregen, Antikörper gegen einen Krankheitserreger zu bilden. Sie sollen dann eine wirkliche Infektion abwehren. (Gaetan Bally/Keystone)

Geschichte des Impfens
Viren züchten, um Viren besser zu bekämpfen

Christoph Bopp16.01.2021
ISpeicheltest: Ins Röhrchen spucken ist angenehmer als ein Rachenabstrich (Keystone)

Covid-19
Sollen sich bereits an Corona Erkrankte doch impfen lassen? Vier Fragen, vier Antworten

Bruno Knellwolf, Christoph Bopp06.01.2021
Impfen soll nicht die einzige Möglichkeit im Kampf gegen Covid-19 bleiben. (David Goldman/ap)

Coronavirus
Covid-19: Anstatt das Virus auszurotten geben wir ihm einen Medikamentencocktail

Christoph Bopp30.12.2020
Droht nach der Impfung ein Kollaps? Das Risiko ist nur für sehr wenige Menschen hoch. (Keystone)

Nebenwirkung
Schockreaktion nach Coronaimpfung: Doch nicht alle Allergiker sind gefährdet

Niklaus Salzmann29.12.2020
Der ACE2-Rezeptor für das Sars-CoV-2-Virus. (Biomol-Blog)

Fragen & Antworten
Was man Neues über das mutierte Coronavirus weiss – 10 Fragen und Antworten

Christoph Bopp28.12.2020
Im Schulzimmer stecken sich Kinder selten an - durchseucht sind sie aber gleich stark wie die übrige Bevölkerung. (Bild: Elia Bianchi/Keystone)

Corona
Verwirrung um Ansteckungshäufigkeit von Kindern – ein Policy-Brief muss überarbeitet werden

Sabine Kuster25.12.2020
Der «Bear »von Foreo (zvg)

Getestet
Falten verhindern mit einem Work-out fürs Gesicht

Deborah Gonzalez19.12.2020
Zuerst wurde befürchtet, dass wegen des Lockdowns wichtige Operationen nicht durchgeführt werden. Laut einer Deutschen Studie war dies jedoch nicht der Fall. (Bild: Keystone)

Studie
Trotz des Lockdowns und Verschiebung von OPs: Alle dringenden Blinddarmoperationen wurden gemacht

Sabine Kuster10.12.2020
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Solothurner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.