Rust (DE)
Entwarnung nach Grossbrand und Evakuation: Europapark ist bereits am Sonntag wieder offen

Nach dem Grossbrand im Europa-Park in Rust öffnet die Freizeitanlage laut eigenen Angaben am Sonntag wieder ihre Tore. Geschlossen bleiben die vom Feuer betroffenen Bereiche des Parks. Beim Rettungseinsatz wurden mindestens drei Feuerwehrleute verletzt.

Drucken

Im Europa-Park im süddeutschen Rust ist am Samstagabend ein Grossbrand ausgebrochen. Der Park wurde evakuiert. Verletzt wurde nach ersten Erkenntnissen niemand. Ob die Freizeitanlage am Sonntag öffnet, war vorerst unklar. Im Einsatz standen gegen 500 Einsatzkräfte.

Über dem Europapark stiegen am Samstagabend schwarze Rauchwolken auf. Wie der Park auf ihrem Twitter-Kanal mitteilte, brannte die Attraktion «Die Piraten von Batavia». Die Besucher wurden gebeten, den Skandinavischen Themenbereich zu meiden.

Und weiter: «Unsere Einsatzkräfte sind vor Ort und versuchen, den Brand zu löschen. Bitte verhalten Sie sich ruhig und folgen Sie den Anweisungen vor Ort. Danke!»

Grossbrand im Europapark in Rust: Eine schwarze Rauchsäule steigt über dem Europapark Rust auf. (Samstag, 26. Mai 2018)
9 Bilder
Darunter sind die züngelnden Flammen zu sehen.
500 Feuerwehrleute waren im Einsatz. um den Brand zu bekämpfen
Feuer lodert in den Kulissen im Europapark Rust
Feuer lodert in den Kulissen im Europapark Rust
Feuer lodert in den Kulissen im Europapark Rust

Grossbrand im Europapark in Rust: Eine schwarze Rauchsäule steigt über dem Europapark Rust auf. (Samstag, 26. Mai 2018)

Christine Gertler

Komplette Evakuierung

Der betroffene Themenbereich wurde weitläufig evakuiert und die Einsatzkräfte versuchten ein Übergreifen des Feuers zu verhindern. Im Einsatz waren mehr als 10 Feuerwehren aus dem gesamten Landkreis. Die erste Meldung ging bei der Feuerwehr um 18.20 Uhr ein.

Nach Angaben der Feuerwehr stand allerdings eine Lagerhalle in Flammen, das Feuer griff nach Polizeiangaben vermutlich auf Fahrgeschäfte über. Dies bestätigte auch AZ-Leser Nico Suter vor Ort und kommentiert die Vorkommnisse mit: «Ein Durcheinander hier.» Er berichtete von Ambulanz-, Feuerwehr-Fahrzeugen und einem Polizei-Helikopter.

Gegenüber der Zeitung «Bild» bestätigte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Offenburg: «Es brennen auf dem Gelände Europaparks Rust eine Lagerhalle und mehrere Fahrgeschäfte.» Dies bestätigt auch die Feuerwehr Offenburg, Einsatzkräfte aus dem gesamten Landkreis seien alarmiert worden.

«Der Park wurde komplett geräumt», berichtete ein Polizeisprecher. Nach Schätzungen der Einsatzkräfte wurden nach Ausbruch des Feuers Tausende Besucher in Sicherheit gebracht.

Nach Schätzungen der Einsatzkräfte wurden nach Ausbruch des Feuers Tausende Besucher in Sicherheit gebracht. Laut Polizei zählte der Park am Samstag insgesamt 25'000 Gäste. "Die Besucher haben den Freizeitpark geordnet verlassen", teilte die Polizei Offenburg mit.

Am Sonntag bereits wieder offen

Die Freizeitanlage öffnet laut eigenen Angaben am Sonntag wieder ihre Tore. Geschlossen bleiben die vom Feuer betroffenen Bereiche des Parks. Beim Rettungseinsatz wurden mindestens drei Feuerwehrleute verletzt.

Sie hätten unter anderem Rauchvergiftungen erlitten, teilte die Polizei am frühen Sonntagmorgen mit. Besucher und Angehörige des Vergnügungsparks bei Freiburg seien nach ersten Erkenntnissen nicht verletzt worden. Die Löscharbeiten seien noch im Gange, der Brand aber unter Kontrolle, hiess es.

Die Freizeitanlage soll am Sonntag um 09:00 Uhr wieder aufgehen. Auch Veranstaltungen wie die TV-Show "Immer wieder Sonntags" unter anderem mit der Schweizer Schlagersängerin Beatrice Egli sollen wie geplant stattfinden, teilte der Europapark auf Twitter mit.

Feuer gegen 21.30 Uhr unter Kontrolle

Die erste Meldung über den Brand in dem nördlich von Freiburg gelegenen grössten deutschen Freizeitpark erreichte die Feuerwehr m Samstagabend agegen 18.20 Uhr. Auf Bildern war später zu sehen, wie dichter Rauch über der Lagerhalle aufstieg. Luftaufnahmen, die während des Feuers entstanden und über Twitter verbreitet wurden, zeigten Flammen auf mehreren Seiten des Gebäudes. Die Rauchsäule war weithin zu sehen. Wiederum auf anderen Bildern in sozialen Netzwerken waren im Skandinavien-Bereich brennende Balken und Gerippe von Gebäuden zu erkennen.

Die Einsatzkräfte versuchten unter Hochdruck, ein Übergreifen des Feuers auf andere Areale zu verhindern. Gegen 21.30 Uhr sagte ein Sprecher der Polizei Offenburg, das Feuer sei unter Kontrolle. Es gebe allerdings noch einige aktuelle Brandherde.

Über 500 Einsatzkräfte

«Das Feuer breitet sich noch stark aus. Wir haben die Lage noch nicht unter Kontrolle», sagte Micheal Wege von der Leitstelle der Feuerwehr in Ortenau am früheren Abend. «Wir sind dabei, weitere Einsatzkräfte nachzuziehen.»

Im Einsatz standen die Kreisfeuerwehren Ortenau und Emmendingen. Kräfte der Berufsfeuerwehren Karlsruhe und Freiburg wurden hinzugezogen. Die Zahl der Helfer vor Ort lag letztlich über 500.

Wie die Bild-Zeitung weiter berichtet, gab es gemäss der Polizei keine Verletzte. Diese Meldung wird von einem Sprecher des Europaparks auf Twitter bestätigt.

Brandursache unklar

Zur Brandursache machte die Polizei zunächst keine Angaben. Aufgrund der starken Rauchentwicklung riet sie den Anwohnern, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Die Zufahrtswege zum Themenpark waren gesperrt.

Nach Angaben des Südwestrundfunks (SWR) war die Freilichtbühne in dem Park für die Sendung "Immer wieder sonntags" mit Moderator Stefan Mross nicht von dem Brand betroffen. Die Musikshow sollte an diesem Sonntag live in der ARD ausgestrahlt werden. Ob sie zu sehen sei, hänge von der weitere Entwicklung ab, sagte ein Sprecher des Senders.

Sollte es zu Personenschäden kommen, könne es keine Unterhaltungssendung geben. Das Feuer war dem Sprecher zufolge während der Generalprobe ausgebrochen.

«Wir haben Batavia und Norwegen komplett verloren»

Die Schweizer Schlagersängerin Beatrice Egli, die ebenfalls am Sonntag auftreten sollte, schrieb auf ihrem Instagram-Profil: "Feuer im Europa Park!! Probe immer wieder Sonntags." Dazu verbreitete sie mehrere Videos, die - aus sicherer Entfernung aufgenommen - eine gewaltige Rauchsäule zeigen.

Die Abendveranstaltungen im angegliederten Confertainment-Center und Schloss sollten aber wie geplant stattfinden, twitterte der Europapark.

Auch der Geschäftsführer des Europaparks, Michael Mack, hat sich geäussert. Auf Twitter schrieb er: «Ein trauriger Tag für den Europapark. Vielen Dank an alle, die uns helfen, unser Lebenswerk zu retten! Kann meine Gefühle nicht ausdrücken. Wir haben Batavia und Norwegen komplett verloren – aber bisher wurde niemand verletzt.»

Der Europa-Park ist Deutschlands grösster Freizeitpark und rechnet in diesem Jahr nach eigener Auskunft mit mehr als 5,6 Millionen Besuchern, ähnlich wie im Vorjahr. Er war 1975 eröffnet worden. Der 95 Hektar grosse Park zählt mehr als 100 Attraktionen und Shows.