«Louis C.K., Back on Tour, Looks to Accelerate His Comeback», schrieb die New York Times vor drei Tagen. Am Samstag wird er im Bundesstaat Virginia eine dreimonatige Tour starten, wofür er seine Website extra wieder aufgeschaltet hatte. Diese nahm er vom Netz, als er im Oktober 2017 zugab, dass Vorwürfe sexueller Belästigungen stimmen. Er soll unter anderem vor Frauen masturbiert haben.
Nun kehrt Louis C.K. nicht nur auf amerikanische Bühnen zurück, er kommt auch in die Schweiz. Und zwar nach Basel. Am 26. November wird er im Congress Center Basel am Messeplatz im Saal San Francisco auftreten. Auf der Seite der Veranstaltung steht der Vermerk: «Mature Content Adults Only». Auf Deutsch: Anstössiger Inhalt, nur Erwachsene zugelassen.
Protest und Erstaunen
Auf Twitter rief das am Dienstagmorgen heftige Protestreaktionen hervor, besonders von feministischer und journalistischer Seite. Der Schweizer Comedian Gabriel Vetter teilte den entsprechenden Veranstaltungshinweis mit einem erstaunten Emoji, woraufhin sich diverse Journalisten und Kulturschaffende entsprechend echauffierten. Die Schweizer Autorin Sibylle Berg schrieb dazu: «louis und die frage- wird er IHN rausholen» (sic).
louis und die frage- wird er IHN rausholen https://t.co/Q58iuWdtnd
— sibylle berg (@SibylleBerg) November 5, 2019
Berg zu Louis C.K.
Louis C.K. ist sich der Empörung ob seines Comebacks bewusst. «Click on the links to buy tickets so you can be there», schrieb er. «Or don’t.» – oder auch nicht. Wer nicht mehr auf seinem Verteiler für Informationen und Tourdaten sein wolle, solle gleich ganz nach unten scrollen und sich entfernen lassen, heisst es auf der Website prominent.
Internationale Tour in Europa
Wie die New York Times berichtet, sei er bereits vor Monaten vor kleinerem Publikum aufgetreten, habe auch stehende Ovationen erhalten, bis sich das Comeback auswuchs und nun eine internationale Tour ergibt, die ihn nicht nur nach Basel, sondern auch nach Tel Aviv, Rom und Budapest führt. «Die Hölle ist gar nicht so schlimm», soll er kürzlich vor Publikum gesagt haben. «Ich war dort.»
Vorsichtig bleibt er trotzdem. Im Kleingedruckten bei der Ticket-Bestellung befindet sich ein rechtlicher Vermerk, der deutlich darauf hinweist, dass sämtliches vorgetragene Material das geistige Eigentum von Louis C.K. sei. Jegliche unerlaubte Aufnahme beziehungsweise Aufzeichnung sowie Weiterverbreitung könne geahndet werden.