Zentrum Brugg
Gewerbeverein Zentrum Brugg: Urs Boller tritt nach 18 Jahren kürzer

Auf der Geschäftsstelle und im Vorstand des Brugger Gewerbevereins Zentrum Brugg kommt es zu Änderungen.

Janine Müller
Drucken
Abschiedsapéro

Abschiedsapéro

Janine Müller

Im Alter von 78 Jahren hat Urs Boller, langjähriger Geschäftsstellenleiter des Gewerbevereins Zentrum Brugg, beschlossen, kürzer zu treten. 18 Jahre lang führte er die Geschicke auf der Geschäftsstelle des Vereins, per GV 2020 übergab er sein Amt seinem Nachfolger Markus J. Frey.

Weil die GV coronabedingt auf schriftlichem Weg erfolgt, fanden die Rücktritte und Neueintritte beinahe anonym statt. Das sollte sich gestern Abend bei einer kleinen Feier in der Brugger Altstadt ändern.
Didi Berger, Präsident von Zentrum Brugg, fand würdige Worte zum Abschied von Urs Boller. «Du warst unser Aktuar und Geschäftsführer, unser schlechtes Gewissen, warst Herr über die Termine», so Berger zu Boller. «Du hast unseren Verein verkörpert, warst stolz darauf wie auf eine eigene Firma.»

Persönlich ein grosses Vorbild

Zudem habe Boller den Vorstand vor so einigen Irrwegen bewahrt, habe immer Hilfsbereitschaft gezeigt und sei mit Rat und Tat zur Seite gestanden. «Du bist mir persönlich ein grosses Vorbild», sagte Berger und überreichte Urs Boller ein Abschiedsgeschenk. Man könne gespannt sein, zu welchen neuen Ufer Urs Boller aufbreche und welche Abenteuer auf ihn warten, schloss Gewerbevereinspräsident Didi Berger seine Rede.

Verabschiedet wurden die Vorstandsmitglieder Pia Imhof, Stefan Fischer und Gilberto Accogli. Begrüsst wurden die neuen Vorstandsmitglieder Andreas Marti (Gewerbegruppe) und Roger Friedli (Finanzen).