Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Kontakt Mitmachen E-Paper Newsletter Abonnemente
Anmelden
  • Startseite
  • Neueste Artikel
  • Solothurner Wahlen
  • Solothurn
  • Schweiz & Welt
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Solothurn 15°-1°

Aargau

Das Bundesgericht widerspricht einem Entscheid des kantonalen Versicherungsgerichts in Sachen IV-Rente. (fotolia)

Urteil
IV-Stelle streicht Aargauerin die Rente – zu Unrecht findet das Bundesgericht

Eine Frau soll keine Gelder der Invalidenversicherung mehr erhalten. Erst vor Bundesgericht ist sie mit ihrer Gegenwehr erfolgreich.
Manuel Bühlmannvor 3 Stunden
Schlüsselübergabe von Regierungsrat Markus Dieth an den Polizeidirektor Regierungsrat Dieter Egli. (Kanton Aargau)

Synergie
Kantons- und Regionalpolizei Lenzburg neu vereint im Malaga-Haus

vor 4 Stunden
Klimastreik in Aarau am 18. Januar 2019. Um die Nachhaltigkeitsziele gegen den Klimawandel zu erreichen, braucht es weitere Anstrengungen. Das zeigt der kantonale Nachhaltigkeitsbericht. (Claudio Thoma)

UNO-Ziele 2030
Jeden zweiten Tag wird im Aargau die Fläche eines Fussballfelds überbaut – was der Nachhaltigkeitsbericht zeigt

Eva Bergervor 4 Stunden
Dank der Umsatzsteigerung im Einzelhandelt hat Zweifel ein Rekordjahr hingelegt. (Christian Beutler / KEYSTONE)

Spreitenbach
Trotz Coronakrise: Zweifel-Chips erzielt neuen Umsatzrekord im 2020

vor 3 Stunden
Stand 13. November 2020. Seither veröffentlicht der Kanton Aargau diese Daten nicht mehr. Enthalten sind alle laborbestätigten Fälle seit dem Start des Contact-Tracing am 11. Mai 2020. (Kanton AG)

Übersicht
So entwickeln sich die Corona-Zahlen im Aargau

Mark Walthervor 1 Stunde Aktualisiert
Gesundheitsdirektor Jean-Pierre Gallati und Kantonsärztin Yvonne Hummel informieren über das Veranstaltungsverbot. Gallati hält die Verordnung des Bundesrates in die Luft. (Andre Albrecht)

Rückblick
«Eine spezielle Situation, aber keine Pandemie» – so redeten Experten im Aargau vor einem Jahr über Corona

Noemi Lea Landolt26.02.2021
Seit Montag müssen im Aargau Fünft- und Sechstklässler Maske tragen. (key)

Aargauer Schulen
«Es ist eine Zumutung» – auch SVP-Grossrätinnen wollen keine Maskenpflicht für Primarschülerinnen

Eva Berger26.02.2021
SP-Bundesrat Alain Berset (links) und  SVP-Regierungsrat Jean-Pierre Gallati am Donnerstag vor dem Aargauer Grossratsgebäude in Aarau. (Keystone)

Bundesrat im Aargau
«Es geht nur zusammen, oder es geht eben gar nicht»: Alain Berset und Jean-Pierre Gallati demonstrieren Einigkeit

Fabian Hägler25.02.2021

Kommentar
Berset und Gallati in der Krise vereint – doch die Harmonie ist auf Zeit

Rolf Cavalli26.02.2021
Stefan Wirz, Leiter der Sektion Organisation im Departement Bildung, Kultur und Sport. (Zvg / AAR)

Regierungsrat
Stefan Wirz vertritt den Kanton neu im Stiftungsrat des Naturmuseums Naturama

26.02.2021

Aarau Mehr Aarau

Seit Donnerstagnachmittag hängen die ersten Plakate. (Katja Schlegel / Aargauer Zeitung)

Aarau
Statt Bibelsprüchen gibts nun Kunstplakate

Katja Schlegel26.02.2021
Das Gasthaus Engel im Dorfkern von Oberentfelden. (Britta Gut (21.9.2020))

Oberentfelden
Spendenaktion für den Gasthof Engel: «Wir sind total überwältigt und dankbar»

Daniel Vizentini25.02.2021
Das Gönhard-Schulhaus in Aarau, in einem Foto von 2006. Die betroffenen Schüler der Klassen 6a, 3a und 3c sind jetzt in Isolation. (AZ-Archiv)

NEWS-TICKER REGION Aarau
Sechs Primarschüler im Aarauer «Gönhard» mit Corona infiziert, drei Klassen in Quarantäne ++ Freizeitwerkstatt und Kunsthaus öffnen wieder ++ der «Gummi-Berner» verschwindet

25.02.2021 Aktualisiert

Baden Mehr Baden

Die Profile zeigen es an: Die neuen Mehrfamilienhäuser an der Stockstrasse 7, 9 und 11 sollen deutlich höher gebaut werden, als es die jetzigen sind. (Bild: Severin Bigler (17. Februar 2021))

Neuenhof
Asylunterkunft vor Abriss – wieso das für mehrere Gemeinden teuer werden könnte und der Neubau massiv grösser wird

Philipp Zimmermann26.02.2021
Hochbrücke vor der Altstadt von Baden, 4. Januar 2019. Nun braucht sie Sanierung. (Alex Spichale)

Baden
Der Regierungsrat spricht 5,7 Millionen für die Sanierung der Hochbrücke

26.02.2021
Grossratssitzung, am 10. November 2020 in der Umweltarena in Spreitenbach. (Severin Bigler)

Hotspot
Immer wieder Spreitenbach: Die Aargauer Gemeinde sorgte im Coronajahr zuverlässig für Schlagzeilen

Noemi Lea Landolt26.02.2021

Brugg Mehr Brugg

Kai Mayer (links) und Fabio Bernasconi in ihrer Brauerei in Windisch. (Bild: Sandra Ardizzone)

Brugg/Windisch
«Die Leute trinken jetzt gezielter»: Vier junge Aargauer liefern Himbeerbier und Helles bald direkt nach Hause

Maja Reznicek26.02.2021
Im Gemeindehaus Hornussen wird sich ab 2022 die Verwaltung von Böztal befinden sowie der neue Gemeinderat zur Sitzung treffen. (Bild: cm (6. Januar 2020))

Gemeinderatswahlen
Diese acht Kandidierenden wollen in der neuen Gemeinde Böztal von Anfang an mitreden

Claudia Meier26.02.2021
Die SP befürchtet Mehrbelastungen durch das Projekt Oase, auf dem Bild die Neumarktkreuzung in Brugg. (Bild: mhu (22. Januar 2015))

Projekt Oase
Die SP Bezirk Brugg wehrt sich gegen den Schwerverkehr

Michael Hunziker26.02.2021

Lenzburg Mehr Lenzburg

Die früheren Besitzer Jürg und Annemarie Haller-Ineichen auf dem Bänkli beim Eingang zum Hotel Lenzburg. Bis zum Verkauf 1998 wurde es als Hotel Haller geführt. (Ruth Steiner)

Covid-Opfer
Das Hotel Lenzburg wird geschlossen – die früheren Besitzer erzählen die Geschichte des über 100-jährigen Familienbetriebs

Ruth Steiner26.02.2021
Die viel diskutierte Visualisierung der Mehrzweckhalle in Dürrenäsch. (Dorfheftli)

Mehrzweckhalle
Gemeinderat nimmt Stellung: «Dürrenäsch darf innovative und mutige Projekte zeigen»

25.02.2020
Auch 2021 will der Stadtrat Lenzburg von den Gastrobetrieben keine Gebühren für die vertraglich vereinbarte Nutzung des öffentlichen Grundes erheben. (Anja Suter (5.10.2020))

NEWS-TICKER REGION Lenzburg/Seetal
Staufberg-Theater erneut verschoben ++ Keine Gebühren für Lenzburger Strassenbeizen ++ Wieder ein Neuanfang im Hendschiker Gemeinderat

25.02.2021 Aktualisiert

Freiamt Mehr Freiamt

Rund ein Drittel der Mitarbeitenden des Alterszentrum Bremgarten lässt sich impfen. Das freut Leiter Roger Cèbe. (Bild: Nathalie Wolgensinger/Archiv)

Umfrage
So stehts um die Impfbereitschaft der Mitarbeitenden in Freiämter Alters- und Pflegeheimen – das Wohler Bifang sticht besonders heraus

Nathalie Wolgensinger26.02.2021
Monika Brunner (links) ist begeisterte Hobbycamperin und brachte Adriano Caraci vom Restaurant Volare auf die Idee mit dem WoMo-Dinner. (Bild: Pascal Bruhin)

Kulinarik
Speisen wie Gott im Wohnmobil: Ristorante Volare in Waltenschwil bedient seine Gäste neu in ihrem Camper

Pascal Bruhin26.02.2021
So würde der Bezirksschulanbau Halde aussehen. (Visualisierung: zvg)

Investition in die Zukunft
Ein 56-Millionen-Projekt soll das Wohler Schulraumproblem lösen – bald entscheidet der Einwohnerrat darüber

Marc Ribolla26.02.2021

Fricktal Mehr Fricktal

Von der Waschküche im Hotel Platanenhof in Frick ging der Brand in der Nacht auf den 1. Mai 2018 aus. (zvg)

Frick
Brandstifter entschuldigt sich per Videobotschaft bei Aargauer Wirt: «Ich war das Gift, das kam»

Thomas Wehrli26.02.2021
Jacqueline Grice-Hurni stammt aus Möhlin und wohnt seit 37 Jahren in Kanada. (Zvg)

Möhlin
«Freizeitleben? Was ist das schon wieder?»: Wie eine Aargauer Auswanderin die Coronakrise in Kanada erlebt

Thomas Wehrli26.02.2021
In einem aktuellen Verfahren am Bezirksgericht Rheinfelden wiegt die Anklage schwer. (Hans Christof Wagner)

Bezirksgericht Rheinfelden
Vorwurf der mehrfachen Vergewaltigung, Drohung, Schändung – die Frau sagt: «Ich glaubte seinen Beteuerungen, dass er es nie wieder tut»

Hans Christof Wagner26.02.2021

Wyna/Suhre Mehr Wyna/Suhre

Gemeindeammann Andrea Kuzma. Aufgenommen im Zusammenhang mit der Renovation des Schulhauses Dürrenäsch im November 2020. (Fritz Thut / Lenzburger Bezirksanzeiger)

Dürrenäsch
Gemeindeammann tritt aus Gesundheitsgründen zurück

26.02.2021
Menziken, 19.5.2015 - Das Restaurant Sternen an der Hauptstrasse in Menziken AG schliesst seinen Betrieb Ende Mai. Bild: Mischa Christen (Mischa Christen / AAR)

Gastrosterben
Als der «Sternen» zur Asylunterkunft wurde, schrie Menziken auf - jetzt wird das ehemalige Restaurant verkauft

Flurina Dünki26.02.2021
Frühlingskartenaktion der Stiftung Lebenshilfe. FDP-Grossrätin Karin Faes war in der Jury. (Zvg / Aargauer Zeitung)

Reinach
Das sind die neuen Frühlingskarten der Stiftung Lebenshilfe - gewählt von drei Prominenten und 1000 Internetnutzern

Flurina Dünki24.02.2021

Zurzibiet Mehr Zurzibiet

Suchiraphaphon «Poo» Bläuenstein und Kornkanok «Ben» Diener im «Rebstock». (Alexander Wagner)

Klingnau
Sie eröffneten ihren Gastrobetrieb während der Pandemie: Was diesen Wirten und Wirtinnen durch die Krise hilft

Alexander Wagner26.02.2021
Im Rekinger Standort der Verwaltung2000 ist auch die Postagentur untergebracht. (Alex Spichale)

Rekingen
Postagentur schliesst Ende März – für einmal aber nicht wegen der Post

Stefanie Garcia Lainez25.02.2021
Mit einer grossen Leiter konnte die Feuerwehr die junge Katze runterholen. (zvg/Gemeinderat Rekingen)

Zurzibiet-Ticker
Tag des Wassers in Bad Zurzach verschoben ++ Schneisingen surft jetzt ultraschnell

26.02.2021

Kanton Mehr Kanton

Eine Spitalmitarbeiterin pipettiert Corona-Proben. (KEYSTONE)

Aargauer Corona-News
Berset lobt «enge Zusammenarbeit» mit Gallati ++ Der Kanton Aargau meldet 84 neue Infektionen

Online-Redaktion25.02.2021 Aktualisiert
Bundesrat Alain Berset (links) und Regierungsrat Jean-Pierre Gallat (rechts) am Bahnhof Aarau. (Severin Bigler)

Bundesratsbesuch
Gallati holt Berset auf dem Perron ab: Bundesrat kommt mit dem Zug ++ keine Coronaskeptiker am Bahnhof Aarau

Fabian Hägler25.02.2021
Bruno Lustenberger, Präsident von Gastro Aargau, ist enttäuscht über den Entscheid des Bundes. (Michael Wuertenberg)

Erste Lockerungen
Was im Aargau ab Montag erlaubt ist – und worauf wir noch warten müssen: Die 12 wichtigsten Fragen und Antworten

Fabian Hägler24.02.2021
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Solothurner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.